
In Kürze
Blumenwiesen in Stadt und Land sind faszinierende und wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.
Das Ziel der Animation ist, dass die Kinder artenreiche Blumenwiesen schätzen und schützen lernen, indem sie ihren ökologischen Wert erkennen. Die Schüler/innen werden selbst zu Forschenden und ermitteln die Artenvielfalt in einer Wiese. Der Lebensraum wird mit allen Sinnen kennengelernt und es werden verschiedene Bewirtschaftungsformen diskutiert.
Vision der Aktivität
Pro Natura setzt sich als privater und gemeinnütziger Verein aktiv dafür ein, dass Fläche und Qualität vielfältiger Blumenwiesen in der Schweiz in Zukunft wieder zunehmen.
Methoden
- Beobachtungsaufträge
- Rollenspiele
- Spiele mit allen Sinnen
- Diskussion
Webseite des Angebots
BNE-Orientierung
BNE-Kompetenzen
Systeme: Vernetzt denkenPerspektiven: Perspektiven wechseln
BNE-Prinzipien
Vernetzendes DenkenEntdeckendes Lernen
Dimensions DD
