Deck auf!

Das Berufespiel
Bezugsquellen
Ausleihe

Inhalt

Mira will später einmal Schreinerin werden und Noah in einer KiTa arbeiten. Das mag auf den ersten Blick verwundern – warum eigentlich? Schon kleine Kinder nehmen wahr, welche Berufe von Männern und welche von Frauen ausgeübt werden. Nur ab und zu sehen sie im Alltag, in Bilderbüchern oder beim Spielzeug eine Schreinerin oder einen Kleinkinderzieher. Mit der Folge, dass Jugendliche sich bei der Berufswahl nicht selten diesen traditionellen Vorstellungen unterordnen und sich dabei unbewusst einschränken. Hier setzt das Berufespiel (Memory) an: Kinder lernen unabhängig von Geschlecht und Rollenbildern verschiedene Berufe kennen und denken über deren Bedeutung für die Gesellschaft, den Einzelnen, die Zukunft, die Umwelt etc. nach. Gleichzeitig setzen sie sich mit ihren eigenen Wünschen/Interessen und Fähigkeiten/Talenten auseinander.

Details
Verlag | Jahr
2016
Materialtyp
Spiel
Format
Schachtel mit 72 Karten, Spielanleitung mit Berufsporträts, ab 2 Spieler/-innen
ISBN
978-3-03713-687-4
Schulstufen
Pädagogischer Typ
Lehrplanbezüge
Lehrplanbezüge vollständige Auswahl