Unsere Vision ist eine weltweite Vernetzung und Zusammenarbeit von Schüler*innen, Lehrpersonen und Forscher*innen sowie weiterer Interessierten zugunsten eines besseren Verständnisses über die Zusammenhänge in unserem System Erde. Dieses Netzwerk soll auf lokaler, regionaler und globaler Ebene langfristig erhalten und ausgebaut werden.
GLOBE fördert einen multikulturellen Zugang zur Wissenschaft, zur Mathematik und zur Technik, dies auch in Verbindung mit Geografie, Soziologie, Sprachen und Kunst. GLOBE verbessert so die Wahrnehmung der eigenen Umwelt, das Verstehen anderer Kulturen und fördert den Sinn für globale Gemeinschaften und Netzwerke.
GLOBE steht für "Global Learning and Observations to Benefit the Environment" und ist ein internationales Bildungsangebot für alle Schulstufen. Das Programm wurde 1994 in den USA unter dem Patronat des damaligen Vizepräsidenten Al Gore lanciert. Getragen wird das internationale Programm primär durch die NASA, die NSF National Science Foundation, die NOAA und das U.S. Department of State.
Im Jahr 2018 waren insgesamt 121 Länder über bilaterale Vereinbarungen im GLOBE-Programm eingebunden. Über 35'000 registrierte Lehrpersonen unterstützen ihre Schüler*innen in der Umsetzung der GLOBE Angebote.
Science Education und Outdoor Learning:
Das GLOBE Programm bietet praxisorientierte und lehrplankompatible Unterrichtsangebote in den Fachbereichen "Natur Mensch Gesellschaft" und "Natur und Technik" und fördert damit die naturwissenschaftlichen Grundkompetenzen. Die Unterrichtsmaterialien bieten Möglichkeiten für Lehr- und Lernaktivitäten ausserhalb des Schulzimmers.