Planspiel Tatort Wald

Dokumentation und Spielunterlagen
Bezugsquellen
Online verfügbar
Zugang frei

Inhalt

Durch «Tatort Wald» sollen Jugendliche Wälder in ihrer Nähe entdecken. Sie spielen aktuelle Nutzungskonflikte nach, um darin auch ihre eigene Position zu finden. Durch die drei Nutzungskonflikte (Geocach, Nachhaltige Waldwirtschaft, Windenergie) wird Umweltbildung mit politischer Bildung verknüpft. Dafür schlüpfen sie in Rollen unterschiedlicher Interessensgruppen und bereiten eine fiktive Bürgerversammlung vor, bei der Kompromisse und Lösungsansätze ausgehandelt werden. Eingebettet ist dieses Planspiel in einen waldpädagogischen Rahmen, wodurch sich die Lernenden spielerisch mit diversen Aspekten des Waldes befassen; z.B. mit dem Waldboden, dem Alter der Bäume oder dem Sägen von unterschiedlichem Holz, um dadurch seine Komplexität kennen zu lernen. Um sich in den Spielunterlagen zurecht zu finden, braucht es jedoch etwas Zeit, da diese recht umfangreich sind. Spielunterlagen und Unterrichtsplanung können auch kostenlos auf CD bestellt werden. 

Details
Verlag | Jahr
2013
Materialtyp
CD-Rom/DVD-Rom
PDF
Format
Dokumentation, 33 Seiten; CD-ROM mit Spielunterlagen
Schulstufen
Pädagogischer Typ