SUCHE ZURÜCKSETZEN
Ein interaktiver Rundgang zum Thema Sicherheit im Alltag.
Nacherzählung eines Holocaust Nachkommens mit Gesprächsrunde
Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?
Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben
Üben bei Konflikten, Diskriminierung oder Ungerechtigkeiten wirksam zu reagieren
Teilnehmende erfahren hautnah, was Flucht bedeutet. Sie übernehmen die Rollen von Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen müssen.
Mit dem Forumtheater erproben Jugendliche Handlungsoptionen zu Zivilcourage und beschäftigen sich mit Rassismus und Gewalt
Kommunikationsregeln vermitteln und zeigen; somit Konflikte konstruktiv lösen und Mobbing verhindern
Eine interkulturelle Leseanimation zu Flucht