Ethik schülernah unterrichten: Konsum und Nachhaltigkeit

Moralisch-ethische Fragen beleuchten und diskutieren

Zyklus 2
Zyklus 3

Wem nützt der Konsum? Wie sieht Nachhaltigkeit aus wirtschaftlicher, ökologischer oder sozialer Sicht aus? Was bedeutet nachhaltiger Konsum? Das Heft bietet eine Sammlung an abwechslungsreichen und ansprechenden Arbeitsblättern, die sich inhaltlich an einer Leitfrage orientieren. Ergänzende Fragen und Aufgabenstellungen geben der Lehrperson Anregungen für weitere Vertiefungen. Die Arbeitsblätter können als Teilgebiete, aber auch als umfassendes BNE-Thema behandelt werden.

Image

Kritischer Konsum am Beispiel Nahrungsmittel

Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Abfall und Konsum

Kinder und Jugendliche werden im Umgang mit Ressourcen und Abfall sensibilisiert und zu einem eigenverantwortlichen Handeln motiviert

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

BNE-Fabrik: Unterrichtseinheit Finanzplatz Schweiz

Wie können die Schweizer Banken helfen das Klima zu retten?

Zyklus 2
Zyklus 3

Die vorliegende Unterrichtseinheit ermöglicht eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit dem Finanzplatz Schweiz. Die Lernenden setzen sich mit verschiedenen Mechanismen des Bankgeschäfts und dem Wirtschaftskreislauf auseinander. Zudem lernen sie alternative Möglichkeiten kennen, die zu einer nachhaltigen Gestaltung des Finanzplatzes beitragen könnten. Im Zentrum steht dabei das Nachvollziehen von Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen den Alternativen der Banken und dem Klimawandel. Die Durchführung der gesamten Lerneinheit umfasst 11-14 Lektionen und richtet sich an Lernende ab der 8. Klasse.

Klausuren

Problemerörterung mit Raumbezug

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Praxis Geographie-Ausgabe bietet Lehrpersonen nebst Hintergrundinformationen sechs vielfältig aufbereitete Prüfungsbeispiele zur Tourismus- und Stadtgeographie sowie zur nachhaltigen Entwicklung. Hervorzuheben sind die drei im Anschluss dokumentierten Unterrichtsbeiträge zu den Themen Aquakultur (Hilfe, die Lachse sind frei!), Avocadoanbau (Die Avocado - vom Superfood zum Umweltsünder) und Müllproduktion (Mülltourismus). Hier werden mit den Methoden wie Mystery oder Rollenspiele unter anderem die Kompetenzen systemisches Denken und Verantwortung gefördert.

Mittelamerika

Sozioökonomische Herausforderungen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Nach einer Einleitung zu Klima, Geologie, Vegetationsformen, Besiedlungsgeschichte sowie der geopolitischen und ökonomischen Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert beschäftigen sich die Lernenden in insgesamt sechs Kapiteln mit den sozioökonomischen Herausforderungen Mittelamerikas. Die Methoden für den Unterricht sind vielfältig und den Lernenden werden die notwendigen Informationen für die Erarbeitung der Aufgaben geliefert. Einige von ihnen sind deutschlandbezogen, können jedoch grösseren Aufwand auf den Schweizer Kontext angepasst werden.

Unterrichtsvorschläge zur Schweizer Ernährungsscheibe (Zyklus 1)

Zyklus 1

Die Unterrichtsvorschläge für den Zyklus 1 geben Anregungen, wie Kompetenzen und Wissen rund um die Ernährung altersgerecht sowie praxisorientiert vermittelt werden können. Die Vorschläge basieren inhaltlich auf den Empfehlungen der Schweizer Ernährungsscheibe für Kinder und orientieren sich am Lehrplan 21.

Food Waste

Theoretische und praktische Unterrichtsmaterialien für die 1.-6. Klasse

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Lernmedium regt den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln an. Es bietet viele kreative Umsetzungsvorschläge, welche den (fächerübergreifenden) Unterricht zum Erlebnis machen. Bei einem Themenmorgen beispielsweise erarbeiten sich die Schüler/-innen in einem Gruppenpuzzle wichtige Kenntnisse zum Wegwerfen von Nahrungsmitteln (Food Waste). Die Arbeitsblätter sind für zwei Niveaus (Zyklus 1 und 2) gebrauchsfertig erstellt und mit den nötigen Kopiervorlagen ergänzt.

Schoko-Alarm

Unterrichtsmaterialien zu Schokolade, Kakao, Zucker, Fairer Handel

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Lernmedium liefert auf vielfältige Weise theoretisches und praktisches Wissen zur Herstellung von Schokolade und Herkunft der Zutaten. Nach einem einleitenden Kapitel lernen die Schüler/-innen mit Daniel aus der Elfenbeinküste (Anbaugebiet von Kakao) die Aufgaben der Bauern im Jahresverlauf kennen. Maria aus den Philippinen (Anbaugebiet von Zuckerrohr) lässt sie an ihrem Tagesablauf teilnehmen. Fächerübergreifend ermitteln die Kinder in Mathematik wie viel von welchen Rohstoffen es zur Produktion von Schokolade braucht und wer wieviel dabei verdient.

ich mit dir, du mit mir

Zyklus 1

Eine wundervolle Geschichte über das Tauschen und Handeln mit ausdrucksstarken Bildern. Der Bär und der Siebenschläfer tauschen Flöte gegen Musik, Bärentanz gegen Glückskiesel, Glückskiesel gegen Nüsse... So wird verhandelt, abgewogen und geschickt getauscht. Doch schliesslich wird klar: Freundschaft hat nichts mit Rechnen zu tun. Das begleitende Unterrichtsdossier enthält drei Einheiten, in denen sich die Kinder spielerisch mit Besitz, Armut, Geld, Freundschaft, Tauschen und Schenken auseinandersetzen. Dabei steht der Gedanke des solidarischen Handelns im Vordergrund.

NMG.6.4 abonnieren