
Suche
Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure.
BuchBesuch «Der Traum von Olympia»
Eine interkulturelle Leseanimation zu Flucht
BuchBesuch «Das machen wir»
Eine interkulturelle Leseanimation in die Welt der indischen Warli
Arbeitsrechte – Arbeitskämpfe
Das Unterrichtsmaterial bietet sich für die berufliche Grundbildung zum/zur Detailhandelsfachmann/-frau an. Es eignet sich aber auch für andere Ausbildungsberufe. Das Heft, bestehend aus zwei Modulen, beinhaltet didaktische Methoden zu Arbeitsbedingungen, Tarifverhandlungen, Streiks und gewerkschaftlicher Organisation. Die Methoden gehen dabei von…
Malen, lackieren, nachhaltig arbeiten
Das Unterrichtsmaterial ist für die Ausbildung von Maler/-innen und Lackierer-/innen konzipiert. Es geht um das Thema soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in deren Handwerk (Modul 1). Darauf aufbauend sehen sich die Lernenden in den Modulen 2 & 3 verschiedene Abdeckmaterialien und Tapeten durch die «Nachhaltigkeitsbrille» an…
Biodiversität im Naturraum Schule
Das Programm «Biodiversität im Naturraum Schule» unterstützt Primarschulen bei der ökologischen Aufwertung ihrer Areale. Sechs Aktionsmodule und Unterrichtsmaterial stehen als PDFs zur Arbeit mit der Klasse zur Verfügung. Die Aktionsmodule leiten an zur Gestaltung von Kleinstrukturen (Asthaufen, Bienenweide, Samenkugeln, Steinhaufen,…
Schreib' mich nicht einfach ab!
Der Unterrichtsimpuls lenkt den Fokus auf das aktuelle Thema Foodwaste und geht den Ursachen, die zum Wegwerfen von Lebensmitteln führen, nach. Im ersten Kapitel beschäftigen sich die Schüler/-innen mit dem Umgang der Essensreste zu Hause. Im zweiten Kapitel steht die Wertschätzung von Nahrungsmitteln im Zentrum. Schliesslich erfahren sie im…
Kinder- und Jugendradio in der Schule
Der Radiobus sendet von ihrer Schule und gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme und verschafft ihnen Gehör
Produktiver Fitnessraum
Vom Samen bis zum fertigen Produkt werden Grundnahrungsmittel mit Muskelkraft produziert
Vier Jahreszeiten
Vier Besuche im Sihlwald – einmal in jeder Jahreszeit. Wie verändert sich der Wald? Was erkenne ich wieder?
Flucht und Asyl
Die aktuell wichtigsten Herkunftsländer von Asylsuchenden entdecken und mögliche Flucht- und Asylgründe überlegen
Rückkehr der Grossraubtiere
Das Erlebnisangebot beleuchtet das Zusammenleben Mensch und Grossraubtier im Val Müstair am Originalschauplatz und mit Anschauungsmaterial
Bioindikation am Fliessgewässer
Das Erlebnisangebot bietet die Gelegenheit den Rombach zu untersuchen und Rückschlüsse auf die Gewässerqualität zu ziehen
LERNfeld
Die Themen Biodiversität und Klimawandel auf einem schulnahen Bauernhof erforschen.
chili - Stark im Konflikt
Kommunikationsregeln vermitteln und zeigen; somit Konflikte konstruktiv lösen und Mobbing verhindern
Shape Your Trip (Klassenreisen Gymnasium)
Wo zieht man die Grenze zwischen Unsinn und Nachhaltigkeit beim Reisen? Wie lassen sich Spass, Komfort und viele weitere Bedürfnisse mit Umweltschutz vereinbaren? Und wer zahlt eigentlich für den ganzen CO2-Ausstoss? Die insgesamt vier Varianten des Unterrichtsmaterials «Shape Your Trip – Nachhaltiges Reisen», welche sich in Niveau (Gymnasien…
Shape Your Trip (Klassenreisen Berufsschule)
Wo zieht man die Grenze zwischen Unsinn und Nachhaltigkeit beim Reisen? Wie lassen sich Spass, Komfort und viele weitere Bedürfnisse mit Umweltschutz vereinbaren? Und wer zahlt eigentlich für den ganzen CO2-Ausstoss? Die insgesamt vier Varianten des Unterrichtsmaterials «Shape Your Trip – Nachhaltiges Reisen», welche sich in Niveau (Gymnasien…
WaterGame
«WaterGame» ist ein pädagogisches Brettspiel, bei dem Kinder ihr Verhalten im Umgang mit Wasser reflektieren und lernen, wie sie im Alltag Wasser sparen können. Es verdeutlicht zudem, dass Wasser ein kostbares Gut ist und der Zugang zu Wasser ein Recht darstellt.
Wenn Bewegung Wissen schafft
Kinder erobern sich die Welt handelnd. Hinter jedem Handeln steht – bewusst oder unbewusst – ein Plan. Der Weg zum Gelingen einer Handlung geschieht über Bewegung und Dialog. Die Autorin richtet sich an Lehrpersonen des 1. Zyklus und lässt diese eintauchen in eine ihnen bestens bekannte Welt. Doch sie lenkt den Blick auf das, was während des…
Global Warning
Das Leben auf der Erde ist durch die globale Klimaerwärmung bedroht! «Global Warning» ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem die Spieler/-innen für die durch die Klimaerwärmung verursachten Umweltprobleme Lösungen finden müssen. Dies gelingt nur, indem sie ihre Kräfte bündeln und zusammenarbeiten oder anders gesagt: Nur gemeinsam kann der Planet…
Konsumspuren «Wie verändern wir die Welt?»
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Im webbasierten Bildungsmaterial nutzen Schüler/-innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten…