13.11.2023
Die drei überarbeiteten Themendossiers «Plastik: genial und teuflisch», «Rassismus erkennen» und «Die Energiezukunft gestalten» sind online. Die Dossiers bieten aktualisierte Unterrichtsressourcen, aufdatiertes Zahlenmaterial (national und…
19.10.2023
Die Zeitschrift PriSE hat zwei frei zugängliche Sonderausgaben zum Thema BNE online veröffentlicht. Die Ausgabe Vol. 4. No. 3 2021 «Bildung für nachhaltige Entwicklung lehren: von der Argumentation zur Umsetzung» basiert auf den Treffen…
18.10.2023
Was haben ein Dorsch, die Luft und die Autobahn gemeinsam? Alle Drei stellen ein Gemeingut dar. Doch wer darf diese konsumieren und wer ist für sie verantwortlich? Diese und weitere Fragen können im Unterricht fachübergreifend, spielerisch…
25.09.2023
Werte prägen unseren Alltag und beeinflussen unser Denken und Handeln. Doch wie findet Wertebildung und -entwicklung im Unterricht statt? An der Impulstagung von Schulnetz21 an der PH Bern soll am 02. Dezember 2023 diskutiert werden, wie…
23.08.2023
Wasserknappheit, Überflutungen, Zugang zu Wasser, virtuelles Wasser… Wasser ist ein wichtiges Thema. Mit zahlreichen Fragen, konkreten Unterrichtsimpulsen, Lernmedien, Filmen, Praxisbeispielen und ausserschulischen Angeboten hilft das…
15.08.2023
Am 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie.
Sind wir uns bewusst, was es heisst, in einer Demokratie zu leben? Der Internationale Tag der Demokratie am 15. September bietet die Möglichkeit, Demokratie zu erfahren und zu…
14.08.2023
Verantwortung für eine gesunde Lebensweise ermöglichen und einfordern
ResponsAbilita ist ein neues Angebot von éducation21 und Teil des Kinder- und Jugendprogramms Free. Fair. Future. des Tabakpräventionsfonds (TPF). Das…
22.06.2023
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt unseren Alltag immer mehr. Dabei wirft das aktuelle und komplexe Thema insbesondere ethische Fragen auf. Wie lässt es sich im Unterricht fächerübergreifend, kritisch reflektierend, spielerisch und…