News

Die Baukulturexpert:innen von morgen

Wie können Kinder ihre gebaute Umwelt – vom Dorfplatz über die Quartierstrasse bis zum Schulhaus - wahrnehmen, verstehen und mitgestalten? Eine neue Handreichung, entwickelt von der Pädagogischen Hochschule Schwyz und éducation21, bietet…

Ein Rezept für Lehrpersonen

Wie lässt sich BNE in den Unterricht integrieren? Die mit einem   markierten Punkte bezeichnen die Elemente, die im Text erläutert werden. Das «BNE-Rezept» bringt die zentralen Zutaten der Bildung für Nachhaltige…

Rückblick Erfa 2025: Schulgemeinschaft stärken mit einem Jahresthema

Am Erfahrungsaustauschtreffen 2025 des Schulnetz21 berichteten über 40 Lehrpersonen und Schulleitungen von ihren Erfahrungen mit einem Jahresthema. Drei Schulen gaben konkrete Einblicke in ihre Arbeit.  Die Primarschule Aegelmatt in…

Lehrpersonen und BNE | 3 Fragen, 3 Antworten mit David Rey

  Wie können Lehrpersonen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Unterricht integrieren, ohne sie als zusätzliche Belastung zu empfinden? David Rey zeigt auf, warum Lehrpersonen eine Schlüsselrolle spielen, welche…

Herzlich willkommen im Schulnetz21!

(Bild: Plaketten-Übergabe an der Schule Magden (AG)) Seit dem Frühjahr durften wir über ein Dutzend neue Schulen im Schulnetz21 begrüssen – herzlich willkommen! Dies sind namentlich: Heilpädagogisches Zentrum Ausserschwyz HZA (SZ) CO…

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort

    Interview mit Daria Annen, Fachlehrerin an der Primarschule Lauerz (Kanton Schwyz). Die Schule ist seit 2011 Mitglied im Schulnetz21. Was bedeutet für Sie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – ganz persönlich und für…

Eduki: Wettbewerb für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges digitales Zeitalter

  Eduki lanciert die 10. Ausgabe seines nationalen Wettbewerbs zum Thema «Vernetzt: Mensch – digital – nachhaltig». In einer Zeit, in der digitale Fragen einen zentralen Platz in unserem Leben einnehmen, sind junge Menschen eingeladen…

Rassismusprävention als Teil einer nachhaltigen Schulkultur

   Schulen sollen Orte sein, an denen Diskriminierung zurückgewiesen und Chancengerechtigkeit gefördert wird. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet dafür den Rahmen und das Rüstzeug. Eine Handreichung von éducation21…

Fremdsprachenunterricht trifft auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Bildung und gesellschaftliche Transformation: 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik in Kassel Am 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) wird  Klára Sokol , Direktorin…

Schulabsentismus gemeinsam angehen: Prävention durch partizipative Schulkultur

Fachpersonen aus Bildung und Gesundheit haben sich diese Woche an der gemeinsamen Netzwerktagung der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und éducation21 getroffen, um Wege im Umgang mit Schulabsentismus…

Newsletter news21: hier anmelden

Vorname

Name

Email

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Via Link im Newsletter können Sie sich jederzeit von news21 abmelden.
 

Aktuelle Nummer von news21

news21 I September

Archiv

2025
Januar | Februar I März I April I Mai I Juni I August I September

2024
Januar | Februar | März | April I Mai I Juni | August I September I Oktober I November | Dezember

2023
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | August | September | Oktober | November I Dezember 

Kontakt

Team éducation21 |  Kommunikation
E-Mail