News

Schulabsentismus gemeinsam angehen: Prävention durch partizipative Schulkultur

Fachpersonen aus Bildung und Gesundheit haben sich diese Woche an der gemeinsamen Netzwerktagung der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und éducation21 getroffen, um Wege im Umgang mit Schulabsentismus…

Projekte für nachhaltige Schulen und ganzheitliches Lernen

   Auch dieses Jahr unterstützt éducation21 BNE-Projekte von Schulnetz21-Mitgliedschulen finanziell. Die verschiedenen Projekte zeigen, wie vielfältig Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schweizer Schulen gelebt werden kann –…

Partizipation (er)leben

   Partizipation stärkt Vertrauen, fördert Verantwortung und eröffnet Räume für selbstorganisiertes Lernen. Wie kann Partizipation in der Schule konkret gelebt werden? Welche Strukturen braucht es – und wo liegen Chancen und…

Partizipation | 3 Fragen, 3 Antworten mit Thomas Minder

  Wie gelingt es, Partizipation in der Schule nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebte Kultur zu verankern? Schulleiter Thomas Minder erklärt, wie er agile Methoden im Kollegium einsetzt, welche Hürden und Erfolge er erlebt hat…

«Vernetzen, inspirieren, bewegen»: 30 Jahre Engagement für BNE

Drei Jahrzehnte lang prägte Christoph Frommherz die Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz – zuerst als Lehrer, später als engagierter Netzwerker, Vermittler und Impulsgeber bei der Umweltbildung Schweiz und éducation21. Im…

Zusammenleben | 3 Fragen, 3 Antworten mit Prof. Dr. Michelle Jutzi

Prof. Dr. Michelle Jutzi, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Schwerpunkt Governance im System Schule der Pädagogischen Hochschule Bern 1. Wie hat der Austausch zu diesem Themendossier die gegenseitige Arbeit bereichert?…

BNE im Berufskundeunterricht

Das soeben gestartete Pilotprojekt «BNE mit Plan» der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern und éducation21 sucht Berufskundelehrpersonen, die gerne am Projekt teilnehmen würden. Das Projekt befähigt Berufskundelehrpersonen, BNE-Themen und…

Zusammenleben gemeinsam gestalten

   Zusammenleben gehört zum Menschsein – und doch ist ein friedliches Miteinander alles andere als selbstverständlich. Es will gelernt, verhandelt und gemeinsam aktiv gestaltet werden. Hier setzt das aktualisierte Themendossier «…

Methode Mystery | 3 Fragen, 3 Antworten mit Dagmar Rösler

Dagmar Rösler ist Primarlehrerin, Zentralpräsidentin Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, Stiftungsrätin éducation21 1. Was macht die Methode «Mystery» für einen BNE-Unterricht attraktiv? Die Mystery-Methode regt die Schülerinnen…

Gemeinsam BNE gestalten I Jahresbericht 2024

  Was hat éducation21 im vergangenen Jahr bewegt? Wo konnten wir Bildung für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam voranbringen? Der Jahresbericht 2024 gibt Einblick in Schwerpunkte, Projekte und Partnerschaften – kompakt und anschaulich…

Newsletter news21: hier anmelden

Vorname

Name

Email

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Via Link im Newsletter können Sie sich jederzeit von news21 abmelden.
 

Aktuelle Nummer von news21

news21 I August

Archiv

2025
Januar | Februar I März I April I Mai I Juni I August

2024
Januar | Februar | März | April I Mai I Juni | August I September I Oktober I November | Dezember

2023
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | August | September | Oktober | November I Dezember 

Kontakt

Team éducation21 |  Kommunikation
E-Mail