News

Schulgärten als Lernorte für nachhaltige Entwicklung

Wo liegen die pädagogischen Potenziale von Schulgärten und wie setze ich das am besten um? In der Videoreihe «Rendezvous Elementarbildung» der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) erläutert Tanja Stern von éducation21, warum ein…

Filmtipp I Nachhaltige Architektur: Die Schönheit des Gebrauchten

Die Bauindustrie gehört weltweit zu den grössten Verursachern von CO₂-Emissionen. Das Architekturbüro «in situ» zeigt, dass es auch anders geht. Mit kreativen Konzepten und dem gezielten Einsatz gebrauchter Bauteile setzen die Basler…

Schulgarten | 3 Fragen, 3 Antworten mit Pascal Pauli

Vom Garten zum Lernraum – wie gelingt der Perspektivenwechsel? Wie lässt sich das Schulhausareal als Lernraum im Rahmen einer BNE und für Nachhaltigkeit nutzen? Pascal Pauli, Mitarbeiter an der PH FHNW und BNE-Experte, begleitet seit…

Schulgarten: ein lebendiges Schulareal!

Bildquelle: © BeatHabermacher.com      Entdecken Sie das Schulareal als Lebensraum – einen Ort zum Wachsen, Lernen und gemeinsamen Sein. Das Themendossier zum Schulareal lädt dazu ein, den Schulraum neu zu denken – über…

Lernpfad Entlebuch: Nachhaltigkeit vor Ort erleben

Wie wird ein Wohnort lebenswert – und wie hängt das mit Nachhaltigkeit zusammen? Diesen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler im BNE-Lernpfad Entlebuch nach. Der Lernpfad wurde von éducation21 in Zusammenarbeit mit der UNESCO Biosphäre…

Vier BNE-Schulprojekte stärken Selbstvertrauen und Kreativität von Schülerinnen und Schülern

   Im Rahmen des Finanzhilfeprogramms von éducation21 wurden in diesem Jahr vier BNE-Schulprojekte erfolgreich abgeschlossen. Sie zeigen, wie vielfältig die Themen in einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sein können –…

Das Biotop: Lernen in der Natur als Teil der Schulkultur

   Wie kann Natur Teil des Schulalltags werden? Die Schulnetz21-Mitgliedschule Sonnenberg in Thalwil macht es vor: Mit einem Biotop als lebendigem Lernraum direkt auf dem Schulareal. Dort erfahren die Schülerinnen und Schüler,…

Die Baukulturexpert:innen von morgen

Wie können Kinder ihre gebaute Umwelt – vom Dorfplatz über die Quartierstrasse bis zum Schulhaus - wahrnehmen, verstehen und mitgestalten? Eine neue Handreichung, entwickelt von der Pädagogischen Hochschule Schwyz und éducation21, bietet…

Ein Rezept für Lehrpersonen

Wie lässt sich BNE in den Unterricht integrieren? Die mit einem   markierten Punkte bezeichnen die Elemente, die im Text erläutert werden. Das «BNE-Rezept» bringt die zentralen Zutaten der Bildung für Nachhaltige…

Rückblick Erfa 2025: Schulgemeinschaft stärken mit einem Jahresthema

Am Erfahrungsaustauschtreffen 2025 des Schulnetz21 berichteten über 40 Lehrpersonen und Schulleitungen von ihren Erfahrungen mit einem Jahresthema. Drei Schulen gaben konkrete Einblicke in ihre Arbeit.  Die Primarschule Aegelmatt in…

Newsletter news21: hier anmelden

Vorname

Name

Email

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Via Link im Newsletter können Sie sich jederzeit von news21 abmelden.
 

Aktuelle Nummer von news21

news21 I September

Archiv

2025
Januar | Februar I März I April I Mai I Juni I August I September

2024
Januar | Februar | März | April I Mai I Juni | August I September I Oktober I November | Dezember

2023
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | August | September | Oktober | November I Dezember 

Kontakt

Team éducation21 |  Kommunikation
E-Mail