
In Kürze
Die Achtsamkeitspraxis ist eine Schulung unseres Bewusstseins. Wie «Zähneputzen für den Geist» fördert sie wichtige Lebenskompetenzen wie Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, soziales Bewusstsein, Beziehungsfähigkeit und verantwortungs-bewusstes Entscheiden. Sie stärkt so die Resilienz und das psychische Wohlbefinden langfristig.
In diesem flexibel gestaltbaren Kennenlern-Workshop entdecken die Schülerinnen und Schüler einzelne Achtsamkeitsübungen wie achtsames Hören oder achtsames Bewegen und Spielen Gruppen- und Paarspiele, welche die Aufmerksamkeit, Körperwahrnehmung, Impulskontrolle oder das Gemeinschaftsgefühl fördern. Im Fokus steht ein spielerisches Ausprobieren, wie sich Achtsamkeit im Unterricht anfühlen kann.
Nach dem Workshop gibt es die Möglichkeit, Achtsamkeit langfristig unter Begleitung zu verankern, indem die Schule mit Lehrpesonentrainings am MoMento Programm teilnimmt inkl. programmspezifischen Lehrmitteln und Lern-Community.
- Achtsamkeitsübungen
- Achtsame Spiele
- Austausch & Gespräch
- Geschichten erzählen
BNE-Orientierung
