 
            
    Kurzbeschrieb
Während der Animation soll gelernt werden, auf den Bach zu hören und es werden Beobachtungs- und Sammelaufträge ausgeführt. Es wird über die Bestimmung selbst eingefangener Kleinorganismen der Zustand des Gewässers ermittelt.
Am Ende der Animation werden gemeinsam gute Wünsche oder Schutz- und Fördermassnahmen für das Fliessgewässer ausgedacht und diese mit dem Versenken eines Steines gewünscht.
Vision der Aktivität
              90% der Fliessgewässer sind heute in der Schweiz verbaut. Als privater und gemeinnütziger Verein ist es Pro Natura ein Anliegen, aufzuzeigen, wie wertvoll naturbelassene Bäche und Flüsse sind.
Methoden
              - sinnliche Wahrnehmung des Lebensraumes
- Rollenspiele
- Diskussion
Webseite des Angebots
              
          BNE-Orientierung
BNE-Kompetenzen
        
                        
                                        
                
                    
                                                            Systeme: Vernetzt denkenPerspektiven: Perspektiven wechseln
Verantwortung: Sich als Teil der Welt erfahren
BNE-Prinzipien
                        
                                    
                
                                
                Vernetzendes DenkenBNE-Dimensionen
               
