Suche eingrenzen
Sortieren

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

Einsam in Gesellschaft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern hat Auswirkung auf die ganze Gesellschaft. Die vier Arbeitsblätter und der fundierte Kommentar ermöglichen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen. 

Kompromisse machen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vier direkt einsetzbaren Arbeitsblätter stellen den Kompromiss als eine von verschiedenen Formen der Konfliktregelung in einer zunehmend pluralen und polarisierten Gesellschaft zur Diskussion. 

Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen. 

Nachhaltige Anlässe planen

Ein Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Anlässe für KV-Lernende im Betrieb

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Leitfaden unterstützt KV-Lernende bei der nachhaltigen Planung von Anlässen, begleitet von Koordinations- und Betreuungspersonen. Der Fokus liegt auf einer ressourcenschonenden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Praxisaufträge und Hilfsmittel helfen dabei.

Heisse Themen - cool verpackt!

Über den Umgang mit Politik im Unterricht

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie moderiert man Debatten zu komplexen, kontroversen Themen? Dieser Leitfaden bietet Lehrpersonen Tipps, um Kompetenzen im Umgang mit politischen Themen und Meinungsvielfalt zu entwickeln. 

Erkämpfte & umkämpfte Rechte – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Methodensammlung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In vier methodisch abwechslungsreichen Modulen setzen sich die Schüler/innen kritisch mit der Entstehung und aktuellen Umsetzung der Menschenrechte auseinander.

Demokratiebildung im Geographieunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Gemeinsam etwas bewegen», «Ideen für unsere Stadt», «gesellschaftliche Proteste im Geographieunterricht», «Wirtschaftsstrukturen im Wandel versus Umweltschutz»:
Gemäss dem Beutelsbacher Konsens sollen kontroverse Themen kontrovers diskutiert werden.

KlimaCO2cktail

Zutaten für einen nachhaltigen Fussabdruck

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Broschüre widmet sich den Themen Klimawandel, -anpassung und Klimaschutz. Die methodisch vielfältigen Module zielen darauf ab, Wissen aufzubauen, zentrale Fragen gemeinsam zu diskutieren und Lösungsansätze für die Zukunft zu entwerfen.

Modulbox Arbeit – Landwirtschaft

Unterrichtsideen zur App Stadt | Land | DatenFluss

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtsplanung und das Arbeitsmaterial bietet eine hilfreiche fachdidaktische Stütze zur umfassenden und attraktiv gestalteten App «Stadt | Land | DatenFluss» (s. «weitere Ressourcen»).

Erweiterte Suche