Suche eingrenzen
Sortieren
Image

chili - Stark im Konflikt

Kommunikationsregeln vermittelt bekommen und damit Konflikte konstruktiv lösen und Mobbing verhindern

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Schulklasse

BuchBesuch «Das machen wir»

Eine interkulturelle Leseanimation in die Welt der indischen Warli

Schulstufen
  • Zyklus 1
Image
Schulklasse

BuchBesuch «Als mein Vater ein Busch wurde...»

Wahrnehmen, wie es sich anfühlt, wenn meine Sprache nicht verstanden wird und ich die anderen nicht verstehe

Schulstufen
  • Zyklus 2
Image
Schulklasse

BuchBesuch «Der grosse Schneemann»

In einer interkulturellen Leseanimation mit Konflikten in der Gesellschaft umgehen

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

Nächster Halt - Frieden

Durch einen Erfahrungsbericht und praktische Übungen Menschenrechten, Gewaltfreiheit und Friedensförderung näherkommen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Themenprojekte – soziales Miteinander fördern

Erleben, was friedliches Zusammenleben bedeutet, und Rassismus, Mobbing, Kinderrechte und vieles mehr thematisieren

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Person und Plakat SRK

Raid Cross - Spiel zum humanitären Völkerrecht

Im Rollenspiel «Raid Cross» die wichtigsten Regeln des humanitären Völkerrechts kennenlernen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Planet-N

Nachhaltiglernen

Zyklus 3

Planet-N ist eine kostenfreie Lernplattform, welche von Jugendlichen für Jugendliche konzipiert wurde. Die Webseite bietet Lehrpersonen im deutschen Sprachraum eine inhaltliche Stütze zu aktuellen BNE-Fragestellungen.

changemaker – Zeit, dass sich was dreht

Die globale Klimakrise

Zyklus 3

Im Unterrichtsmedium werden komplexe Sachverhalte zu Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimapolitik verständlich und dennoch in ihrer Komplexität vermittelt. Zudem werden auch konkrete Lösungsansätze angeführt, um der Klimakrise zu begegnen. Das Wissen wird durch Experimente, Übungen in der Klasse, Anregungen zum eigenen Handeln und Diskussionen erfahrbar gemacht. So kann die Klimakrise positiv, kreativ und differenziert vermittelt werden. Konkret werden so Perspektivenwechsel, Visionsorientierung und Kreativität gefördert. Das Unterrichtsmedium enthält Impulse und Vorschläge für verschieden Fächer und Themenkomplexe und eignet sich damit sowohl für den Fachunterricht als auch für Projekttage/-Wochen.

Globale Herausforderungen in Coronazeiten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Durch die Corona-Krise hat die Globalisierung eine neue Ausrichtung erhalten. Hier stellt sich die Frage nach den Massnahmen oder Erkenntnissen, die aus der Krise entstanden sind. Grafiken und Übersichten visualisieren die Bezüge zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Ereignissen der letzten Jahre und werden durch unterstützende Frage- und Aufgabenstellungen mit der Lebenswelt der Lernenden in Verbindung gebracht.

Erweiterte Suche