Suche eingrenzen
Sortieren

Einfach machen!

Die Suffizienzdetektive

Zyklus 2
Zyklus 3

Die Unterrichtseinheit (3 Lektionen) stellt eine Möglichkeit dar, wie Suffizienz im Kontext von BNE in der Klasse umgesetzt werden kann. Die Themenbereiche Mobilität, Ernährung und Konsum werden in den Fokus genommen. Der darin enthaltene Wettbewerb ist nicht mehr aktuell, kann aber als Projekt im Zusammenhang mit Medien und Informatik thematisch vertieft werden. 

Image

Klimaschule

Mit dem Bildungs- und Klimaschutzprogramm an der Schule die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig verankert.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mein weit gereister Erdbeerjoghurt

Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst

Zyklus 2

Kannst du dir vorstellen, dich komplett selbst zu versorgen? Sehen wir Fische bald nur noch im Aquarium? Ist Wild besseres Bio? In diesem attraktiv illustrierten Sachbuch werden kapitelweise Themenbereiche behandelt, welche die übergeordnete Frage nach der Herkunft des Erdbeerjoghurts klären.

Popcorn und seine zwei Schwestern

Zyklus 2

Woher kommt mein Essen? Die umfassende Lerneinheit beinhaltet die Auseinandersetzung von der Bepflanzung bis zur Konsumation und deckt den gesamten Lebensmittelkreislauf ab. Entdeckendes Lernen, sowie mehrperspektivische Zugänge werden durch unterschiedliche Aufgabenstellungen abgeholt. Das Lernmedium lohnt sich für Lehrpersonen, die ein BNE-Projekt in einem grösseren Rahmen umsetzen wollen. 

Image
Insekten

Die Welt der essbaren Insekten

Erfahren, wie Insekten auf dem Teller landen, wie sie gekocht werden und schmecken 

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Food Waste

Theoretische und praktische Unterrichtsmaterialien für die 1.-6. Klasse

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Lernmedium regt den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln an. Es bietet viele kreative Umsetzungsvorschläge, welche den (fächerübergreifenden) Unterricht zum Erlebnis machen. Bei einem Themenmorgen beispielsweise erarbeiten sich die Schüler/-innen in einem Gruppenpuzzle wichtige Kenntnisse zum Wegwerfen von Nahrungsmitteln (Food Waste). Die Arbeitsblätter sind für zwei Niveaus (Zyklus 1 und 2) gebrauchsfertig erstellt und mit den nötigen Kopiervorlagen ergänzt.

Zu gut für die Tonne! Klasse 3-6

Unterrichtsimpuls zu «Foodwaste»

Zyklus 2

Der Unterrichtsimpuls lenkt den Fokus auf das Thema Foodwaste und geht den Ursachen nach, die zum Wegwerfen von Lebensmitteln führen. Im ersten Kapitel setzen sich die Schüler/-innen mit dem Umgang mit Essensresten zu Hause auseinander. Im zweiten Kapitel steht die Wertschätzung von Nahrungsmitteln im Zentrum. Im dritten Kapitel schliesslich lernen die Schüler/-innen, wie sie selbst aktiv werden können.

Filme zum Wegwerfen

Müll und Recycling als globale Herausforderung

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 9 Filme handeln vom verantwortungslosen Umgang mit verschiedenen Gütern des Alltags wie Essen, Kleidern, Plastik oder Elektronik. Sie handeln von Menschen, die ihr Überleben mit dem Sammeln von Müll sichern und stellen Initiativen zur Wiederverwertung von Abfall vor.

Gümpis Weg in die Zukunft

Erlebnisweg für eine nachhaltige Lebensweise

Zyklus 2

Gümpi, ein Grashüpfer, führt Schüler/-innen auf einem rund 2 km langen Erlebnisweg durch Laupersdorf (SO) und greift anhand von acht Posten folgende Themen der Nachhaltigkeit auf: virtuelles Wasser, Energie, Biodiversität, Mobilität, Recycling und regionale Produkte. Jedes Thema wird anhand eines lokalen Beispiels konkretisiert und einzelne Posten können auf Anmeldung mit einer Besichtigung ergänzt werden.

Erweiterte Suche