Suche eingrenzen
Sortieren

Oro Blanco

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf der rauen Hochebene der Salinas Grandes im Nordwesten Argentinien gibt es enorme Lithiumvorkommen. Der gefragte Rohstoff, der für Elektrobatterien verwendet wird, lockt zahlreiche internationale Konzerne an. Für den Lithiumabbau werden riesige Mengen an Süsswasser benötigt. Dieses ist jedoch sehr rar und kostbar in den Salzwüsten. Die Indigenen, welche seit Generationen als Lamazüchter in dieser windumtosten Gegend leben, leiden zunehmend unter Wassermangel.

Musik und Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Musik und politische Bildung? Das geht! Das Unterrichtsmaterial vereint Methoden und Ergebnisse von Schulprojekten rund um Musik und Menschenrechte.

Planspiel «Gemeinsam für Gerechtigkeit»

Wie ein international agierendes Entwicklungswerk funktioniert

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Beim Planspiel befassen sich die Schüler/innen mit gesellschaftlichen Problemen von Ländern des Südens und lernen Lösungsansätze sowie die Funktionsweise der Entwicklungszusammenarbeit kennen. In ihren Rollen stellen oder bearbeiten sie Projektanträge für oder von Partnerorganisationen, informieren als Mitarbeitende für Öffentlichkeitsarbeit oder berichten als Medienschaffende über die Aktivitäten des international agierenden Entwicklungswerks. Welches Projekt schliesslich wie viel Unterstützung erhält, entscheidet sich in der Vergabekonferenz durch den Vorstand des Entwicklungswerks.

Good Night Stories For Rebel Girls 2

Mehr aussergewöhnliche Frauen

Zyklus 2
Zyklus 3

Eine neue Sammlung von Lebensgeschichten von starken selbstbewussten Frauen, die etwas wollen und es dann auch tun. Die beiden Autorinnen Elena Favilli und Francesca Cavallo porträtieren im zweiten Band weitere 100 Frauen, von Nofretete bis Beyoncé, von Ruth Bader Ginsburg bis J.K. Rowling. Frauen aus der Vergangenheit und Gegenwart, die ihre Rechte durchgesetzt und ihr Leben selbst in die Hand genommen haben, sei es im Sport, in der Politik, im Musikbusiness oder in der Wissenschaft.

Bookmarks

Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hassreden im Internet nehmen zu. Das Lernmedium beleuchtet das Verständnis und den Umgang damit sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich und schlägt eine Brücke zu den Menschenrechten.

Bildquelle: SRF

Ayham - Mein neues Leben

Zyklus 2
Zyklus 3

Der elfjährige Ayham ist mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien in die Schweiz geflüchtet. Der Film begleitet Ayham während anderthalb Jahren und zeichnet das berührende Porträt einer gelungenen Integration.

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Das Glück ist ein Fisch

Zyklus 1
Zyklus 2

In dieser schönen und einfühlsam geschriebenen Geschichte und den Unterrichtsmaterialien lernen die SchülerInnen und Schüler Pedro kennen, der eine schwierige persönliche Situation durchlebt: Im Urlaub erfährt er von seiner Mutter, dass sein Vater die Familie verlassen hat. In seiner Verzweiflung nimmt er Reissaus und macht Bekanntschaft mit dem alten Seefahrer Johnny Tay, welcher ihm aus dem Leben von Piraten und vom Brotfruchtbaum berichtet.

The Borneo Case

Bruno Manser lebt weiter

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

15 Jahre nach dem Verschwinden von Bruno Manser im Regenwald von Borneo lebt das Erbe des Schweizer Umweltschützers weiter: Der Kampf gegen Abholzung, Missachtung von Indigenenrechten, korrupte Regierungseliten und globalisierte Banken zeigt Wirkung.

Verfolgt und vertrieben

Lernen mit Lebensgeschichten

Zyklus 2

Durch das Lehrmittel «Verfolgt und vertrieben» beschäftigen sich Primarschüler/-innen mit Kinder-Biographien aus dem 2. Weltkrieg und lernen damit ihre Werte, Perspektiven zu hinterfragen und Empathie für die heutigen Flüchtlinge zu entwickeln.

Erweiterte Suche