Suche eingrenzen
Sortieren
BNE-Lernpfad Entlebuch - Was macht einen Wohnort lebenswert?

Was macht einen Wohnort lebenswert?

BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch (Schüpfheim, LU)

Zyklus 2

Der BNE-Lernpfad in Schüpfheim (LU) ermöglicht Schüler/innen Themen wie Mobilität, Gesundheit, Natur und soziale Beziehungen zu erkunden. Über die Webseite sind alle benötigten Informationen, Beispiele und Materialien zu finden. 

Nachhaltige Anlässe planen

Ein Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Anlässe für KV-Lernende im Betrieb

Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Leitfaden unterstützt KV-Lernende bei der nachhaltigen Planung von Anlässen, begleitet von Koordinations- und Betreuungspersonen. Der Fokus liegt auf einer ressourcenschonenden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Praxisaufträge und Hilfsmittel helfen dabei.

Heisse Themen - cool verpackt!

Über den Umgang mit Politik im Unterricht

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie moderiert man Debatten zu komplexen, kontroversen Themen? Dieser Leitfaden bietet Lehrpersonen Tipps, um Kompetenzen im Umgang mit politischen Themen und Meinungsvielfalt zu entwickeln. 

Image

Kleintiere auf dem Schulhof - wie wir für die Umwelt handeln können

Kleintiere und deren Lebensraum auf dem Schulhof handlungsorientiert, experimentierend, spielend mit allen Sinnen entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte und Grundrechte

Zyklus 2

Wozu brauchen wir Regeln und Rechte? Anknüpfend an die Lebenswelt der Schüler/innen wird das Thema der Menschen- und Grundrechte methodische abwechslungsreich behandelt. 

Erkämpfte & umkämpfte Rechte – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Methodensammlung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In vier methodisch abwechslungsreichen Modulen setzen sich die Schüler/innen kritisch mit der Entstehung und aktuellen Umsetzung der Menschenrechte auseinander.

Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Junge Reporter*innen für die Umwelt

Als Reporter*innen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung untersuchen und über konkrete Lösungsansätze berichten

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
suivons_le_fils_de_l'or_Burkina

Mobiltelefon Burkina Faso – Handys und Kinderrechte

Den globalen Zusammenhang zwischen der Herstellung von Mobiltelefonen und der Kinderarbeit in Goldminen in Burkina Faso kennenlernen

Schulstufen
  • Zyklus 2
PEX009_image_jeu de place ideal

Der ideale Spielplatz? Kinder entwickeln und bauen ihren eigenen Spielplatz

In Bildungslandschaften | Mittelfristig

Wie werden Kinder aus der Nachbarschaft in ein Projekt einbezogen, das sie direkt betrifft? In diesem Praxisbeispiel wird im Rahmen der Bildungslandschaft Schönberg ein Spielplatz von Kindern erdacht, geplant und gebaut. 

Erweiterte Suche