
Das Heft thematisiert die Bedeutung eigener Einstellungen und Haltungen für das professionelle Handeln im Bildungskontext. Dabei werden unterschiedliche Einstellungsaspekte exemplarisch beleuchtet und deren Bedeutung für die Entwicklung einer eigenen professionellen Haltung herausgearbeitet. Alle Einzelaspekte in ihrer Zusammenschau weisen darauf hin, wie bedeutsam die eigene Einstellungen und Haltungen für soziale Interaktion sind und diese in den Blick genommen werden können.
Einstellungen und Haltungen werden unter den folgenden Aspekten behandelt:
- Soziales System - Komplexität
- Innere Haltung - Potentialorientierung
- Blickwinkel - Beobachten
- Fokussierung - Wertschätzung und Selbstwert
- Begegnung
- Selbstbezug - Fremd- und Selbstbeurteilung
- Selbstisolation - Verbundensein und Für-sich-Sein
- Orientierung - Dialogogische Intelligenz
- Innere Einstellung
- Leichtigkeit
Zu jedem Aspekt gibt es eine theoretische Vertiefung, Anwendungsübungen und weiterführende Literaturtipps.
Zur Anwendung von konkreten Vertiefungen im Themenfeld der nachhaltigen Entwicklung eignet sich das Lernmedium "Impact Assessment Tools".