Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image
Schulklasse

Energie und Klima

Gemeinsam aktiv Wissen über Energiequellen und -verbrauch erarbeiten und erkennen, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
Image

Solarenergie

Fragen rund um das Thema Solarenergie werden stufengerecht und spielerisch beantwortet, zum Beispiel mit dem Bau einer Solaranwendung

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Global Warning

Critical temperature save your planet!

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Leben auf der Erde ist durch die globale Klimaerwärmung bedroht! «Global Warning» ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem die Spieler/-innen für die durch die Klimaerwärmung verursachten Umweltprobleme Lösungen finden müssen. Dies gelingt nur, indem sie ihre Kräfte bündeln und zusammenarbeiten oder anders gesagt: Nur gemeinsam kann der Planet gerettet werden!

Licht und Wärme

Eine Entdeckungsreise

Zyklus 1

Der Titel für die Unterrichtshilfe ist Programm. Mit spannenden, stufengerechten Aktivitäten entdecken die Kinder was Licht mit Strom zu tun hat und was Wärme ist. Sie fragen sich, was dahintersteckt, finden mit interessanten Experimenten heraus, wie es funktioniert und machen sich Gedanken, welchen Beitrag sie zur Senkung des Energieverbrauchs in der Kita leisten können. Diese setzen sie auch gleich um.

365 BNE-Perspektiven, Dossier

Anleitung und Anwendungsbeispiele

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Dossier leitet an zum Einsatz des BNE-Kits «365 BNE-Perspektiven».  Dieses Unterrichts-Set bietet niederschwellige und stufengerechte Zugänge zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es besteht aus einem Poster (gratis), einem Set mit 36 Bildkarten Format A6 (Fr. 6.-) und sechs themenspezifischen Unterrichtimpulsen für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule. Jeder dieser Unterrichtsimpulse folgt einem thematischen Schwerpunkt, knüpft aber immer wieder Bezüge zu den Bildkarten, zum Poster sowie zum Lehrplan 21.

Das reinste Vergnügen, Didaktisches Begleitmaterial

Eine Wassergeschichte

Zyklus 1

Eine erfrischende Geschichte, die Kindern das Wassertrinken näher bringt. Mit Unterrichtsideen als Download.

365 BNE-Perspektiven, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Bildkarten sind Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Sie stellen die Verbindung zwischen dem Poster und den Unterrichtssequenzen her, indem sie 36 Fotos des Posters identisch oder als Ausschnitt aufnehmen und auf der Kartenrückseite mit kurzen Texten, Zitaten, Fragen, Anregungen, Statistiken usw. zu den didaktischen Impulsen überleiten. Es gibt je sechs passende Karten zu jedem Thema der Unterrichtsvorschläge, wobei die Bilder natürlich auch nach anderen Kriterien gruppiert und verwendet werden können.

Energie und Mobilität

365 BNE-Perspektiven

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie bewegen sich Jugendliche im Alltag, und welche Folgen hat die Wahl des Verkehrsmittels für den Energieverbrauch? Was kommt mit der Energiestrategie 2050 auf uns zu? Wie viel graue Energie steckt in einer Tiefkühlpizza? Was bedeutet die 2000-Watt-Gesellschaft und wie könnte ich persönlich einen Beitrag dazu leisten? Die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsimpulse, erarbeitet mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie, laden Schüler/-innen dazu ein, Zusammenhänge rund um Mobilität und Energie zu ergründen und den eigenen Lebensstil zu überdenken.

Am Anfang war das Feuer

Das Feuerbuch für Kindergarten, Grundschule und Hort

Zyklus 1
Zyklus 2

Von Rauchzeichen und Lehmöfen bis hin zu Brot backen, Heissluftballon basteln und mit Solarzellen experimentieren – Das Feuerbuch bietet Anregungen und Ideen, wie Kinder dem heissen Element fragend, forschend und mit allen Sinnen begegnen können.

365 BNE-Perspektiven, Poster

Zyklus 2
Zyklus 3

Gratis für Schulen in der Schweiz (1-5 Poster).  Das Poster im Format A0 (120 x 85 cm) zeigt eine visuelle Vielfalt aus 365 Einzelbildern. Es ist Teil des Materialpakets «365 BNE-Perspektiven». Das Unterrichts-Set bietet niederschwellige und stufengerechte Zugänge zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es besteht neben dem Poster (gratis), aus einem Set mit 36 Bildkarten (Format A6) und sechs themenspezifischen Unterrichtseinheiten für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule.