Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Image

Minanga - Spiel-Atelier

Mit dem Spiel MINANGA die sozialen, wirtschaftlichen und Umwelt-Auswirkungen des Konsums von Bergbauprodukten erlebbar machen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

konsumGLOBAL

Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Tatort Tropenwald

Spielmaterial und weiterführende Anregungen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wer hat den Journalisten Peter Zimmermann getötet? Bei einem Mitmach-Krimi 'reist' die Klasse nach Brasilien und versucht mit Hilfe von Zeugenaussagen, Beweismitteln und logischem Denken den Krimifall zu lösen. Bei ihren Ermittlungen erfahren die Schüler/-innen Wissenswertes über die Bedrohung und Bedeutung des Ökosystems Regenwald, lokale und globale Vernetzungen (Globalisierung), den Zusammenhang von Konsum (Fleisch und Soja) und Abholzung sowie über die verschiedenen Interessen der Akteursgruppen, die im Themenfeld Tropenwald agieren.

Menschen. Nutzen. Natur.

Zum Umgang mit Rohstoffreichtum in Lateinamerika

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Unterrichtshilfe macht mit konventionellen und teils spannenden Aufgaben auf die Ausbeutung von Rohstoffen (Extraktivismus) und deren ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen in Lateinamerika aufmerksam. Lehrpersonen erhalten jeweils einen klar vorstrukturierten Unterrichtsablauf mit ausformulierten Aufgaben für die Schüler/-innen. Diese befassen sich einzeln oder in Gruppen anhand vorgegebener Fragen mit Karten, Texten, Filmen; sie präsentieren und diskutieren schliesslich ihre Antworten im Klassenverbund.