Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Das Biotop entdecken

In der Schule |

Ein wichtiges Anliegen der Schuleinheit Sonnenberg ist das Forschende Lernen. Hier wollte die Schule anknüpfen. Die SuS sollten anhand einer geeigneten Lernumgebung selbständig und experimentierend ihre Umweltkompetenzen weiterentwickeln können.

Wenn Solaranlagen auf Badekugeln und Hummus treffen

In der Berufsbildung |

Alle Lernenden der Zürcher Kantonalbank nehmen im ersten Lehrjahr an einem Nachhaltigkeitstag teil, an welchem sie die Umwelt Arena in Spreitenbach besuchen.

Bio-didaktischer Gemüseanbau

In der Schule |

Durch das Gemüsegartenprojekt können die Schüler/-innen die Rolle des Menschen hinsichtlich der Ressourcen- und Umweltnutzung hinterfragen, verstehen und begreifen lernen.

Solidarische Energiekonsument/-innen

In der Schule |

Beim Projekt «Robin de Watts» beteiligen die Schüler/-innen sich an einer Solidaritätsaktion und werden gleichzeitig für ihren Energieverbrauch sensibilisiert. Sie denken über ihren Energieverbrauch und ihre Werte nach und lernen, vernetzt zu denken.

Obstgärten und lokale Produktion – Wer ist mitbeteiligt?

In der Klasse |

Caroline Vuillaume hat mit ihrer Klasse am Projekt «Graine de chercheurs» (Forschende Sprösslinge) zum Thema Obstgärten teilgenommen. Bei diesem Projekt setzen sich die Schüler/-innen ein Jahr lang mit der Nachhaltigen Entwicklung auseinander.

Biodiversität zwischen Asphalt und Beton

In der Klasse |

Inspiriert vom Film «Tomorrow» haben die Schüler/-innen der 1.-3. Klasse des Gymnasiums in Lugano ihre Handlungsbereitschaft in einem Schulgarten umgesetzt.