Suche eingrenzen
Sortieren

Mireille Meise

Zyklus 1
Zyklus 2

Als die Nachbarn von Mireille Meise im Frühling auf ihren Baum zurückkehren, werden rauschende Feste gefeiert - bis es dem Baum immer schlechter geht. An einer Sitzung beschliessen die Vögel Regeln für ein gelingendes Zusammenleben.

Image

Vom Vorurteil zur Ausgrenzung

Wie entsteht Ausgrenzung, was richtet sie an und was können wir gegen sie unternehmen?

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Migration und Flucht

Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Menschenrechte kennenlernen

Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Ja, nein, vielleicht

Partizipationsprojekt zur Prävention von sexuellen Übergriffen mit Fokus auf Geschlechterrollen

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Auf Augenhöhe mit den Kindern

Beratung und Begleitung von partizipativen Projekten und Prozessen in der Schule 

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Standhalten

Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket zum Thema Rassismus bzw. Rassismuskritik. Neben grundlegenden Überlegungen zu einer rassismuskritischen Didaktik (u.a. rassismuskritischer Unterricht als eine pädagogische Haltung; übergreifende Unterrichtsziele und ein möglicher Unterrichtsaufbau für eine rassismuskritische Didaktik; zukünftige Erfordernisse) führt ein Film Lehrkräfte und Lernende in die Thematik ein. Zusätzlich werden weitere Unterrichtsmaterialien für viele Fächer und Themen bereitgestellt, welche als ZIP-Datei heruntergeladen werden können.

Wir wählen!

Anleitung für eine soziokratische Klassensprecher*innen-Wahl

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bei demokratischen Wahlen entscheidet die Mehrheit. Soziokratische Entscheidungen jedoch kommen nach dem "Kein-Einwand-Prinzip" zustande. Dies bedingt, dass alle Beteiligten über mehrere Stufen mitdenken, abwägen und argumentieren.

Image

Keine Daheimnisse

Ein partizipatives Jugendpräventionsprojekt, in dem das Thema Strafen mit Kindern und Jugendlichen interaktiv bearbeitet wird.

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
Image
Schulklasse

BuchBesuch «Tommy Mütze»

Eine interkulturelle Leseanimation zu Identität

Schulstufen
  • Zyklus 2
Erweiterte Suche