Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

EnviroTool – Bergsport und Klimawandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit dem Unterrichtsmaterial können die Auswirkungen des Klimawandels in den Bergen untersucht werden. Schmelzende Gletscher, auftauender Permafrost usw. und auch Organisatorisches kommen zur Sprache. Neben der Analyse wird stets nach eigenen lösungs- und handlungsorientierten Möglichkeiten gesucht. Das Unterrichtsmaterial ist wetterfest und kann gut an Ort und Stelle eingesetzt werden. Obwohl es eigentlich für Alpinisten und Alpinistinnen geschaffen wurde, kann es unter Anpassung der Lernziele gut im Unterricht ab Sek I eingesetzt werden.

Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh - BNE-Lernlandschaft

Zyklus 1

Wie bringe ich den Kindern des Zyklus 1 die Problematik des Klimawandels in der Schweiz näher? Das Bilderbuch «Du bist nicht allein, kleiner Aletschfloh» bildet die thematische Basis für den vorliegenden Unterrichtsvorschlag. Die gleichnamig Lerneinheit bietet methodisch und inhaltlich vielfältige Zugänge, sowie verschiedene Unterfragen und wird parallel zum Bilderbuch erarbeitet. Orientierend an dem Phasenmodell von Querblicke wird zu Beginn die Leitfrage «Warum schmilzt der Grosse Aletschgletscher und was können wir dagegen tun?» gestellt, in verschiedenen Phasen erarbeitet, reflektiert und weiterentwickelt. 

Image

Ökotechnologie - Von der Natur zur Technik

Von der Natur zur Technik - wie Kreislaufdenken unsere Zukunft veränder kann

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Kritischer Konsum am Beispiel Nahrungsmittel

Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Im Boden ist die Hölle los

Mehr als brauner «Dreck»! Den Boden unter den eigenen Füssen erforschen und mit den Bodenbestandteilen experimentieren.

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

Wiesendetektive

Wiese mit allen Sinnen erleben; Tiere und Pflanzen der Wiese kennenlernen; Aufbau von Blumen entdecken; Beziehungen im Lebensraum verstehen

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

Stadtnaturdetektive

Stadttiere kennenlernen; ökologisch wertvolle Strukturen wie Hecken oder Trockenmauern untersuchen; Natur auf dem Schulhof entdecken

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

Spurendetektive

Tierspuren entdecken und lesen; Tierfelle und Frassspuren untersuchen; menschliche Spuren im Wald; ökologischer Fussabdruck

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2

Bäume

Die perfekten Wunderwerke

Zyklus 2
Zyklus 3

Im Schulbereich gibt es nur wenige Lernmedien, welche die aktuellen Schlüsselfragen der Kinder aufgreifen oder die Komplexität der Thematik sinnvoll auf die Lernstufe herunterbrechen können. Das Zusammenspiel von Text und Illustration im Heft bietet ein Mehrwert, da komplexe Sachverhalte wie Osmose, Photosynthese oder Systemzusammenhänge veranschaulicht und für diese Altersstufe verständlich gemacht werden. Die Broschüre fördert zudem die originale Begegnung, indem das Lernen am Gegenstand bedeutend gemacht wird.

On the cover

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein Zeitschriftenfotograf hält die Welt der Tiere aus seiner Perspektive fest. Er fotografiert alles, was er sieht und die Tiere zeigen sich von ihrer besten Seite. Nach einer unerwarteten Wende in der Filmmitte wird klar, dass die inszenierten Tierfotos nur eine Seite der Realität abbilden.

Ein kritischer Film von einer jungen Iranerin, der sich mit dem Erhalt der Artenvielfalt und der Gefährdung von natürlichen Lebensräumen auseinandersetzt.