Zucker

Zyklus 2

Wie bei dieser Unterrichtsreihe üblich, wird von einem Thema aus dem Fachbereich NMG ausgegangen und aufgezeigt, wie es fächerübergreifend erschlossen werden kann. Das Material besteht erstens aus einer Broschüre mit den wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema Zucker. Es kommen die Geschichte und Bedeutung des Zuckers, Gesundheit, Produktion sowie Handel und Konsum zur Sprache. Die Broschüre ist ansprechend bebildert und auf den Kontext Schweiz bezogen, erwähnt sind z.B. die beiden Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld.

Die Steinsuppe

Zyklus 1

Alle Tiere sitzen zu Hause vor dem Fernseher und haben fast nichts mehr zu essen. Sie schauen eine Kochsendung an, als plötzlich der Strom ausfällt. Da schlägt der Elefant vor, zusammen eine Steinsuppe zu kochen. Nach anfänglichem Zögern überwinden die Tiere ihre Skepsis und die Angst voreinander. Alle helfen mit und steuern etwas aus ihrem Vorrat bei, so dass aus den vielen verschiedenen Zutaten eine schmackhafte Suppe entsteht. Alle geniessen das gemeinsame Essen und nehmen sich vor, schon bald wieder einmal zusammen zu kochen.

Für Milchforscher und Joghurtdetektive

Module zur Ernährungsbildung in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

So viele Sachen aus Milch! Als Milchforschende dürfen die Schüler/-innen schmecken, experimentieren, hinterfragen und Speisen selbst zubereiten. Sie erforschen die Milchvielfalt, lernen neben Milch auch Joghurt, Käse und weitere Milchprodukte kennen und pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Milch. Darüber hinaus befassen sich die Schüler/-innen mit weiteren Aspekten, wie z.B. Herkunft der Milch, Ernährung, Werbung, Zucker, Kakao. Die Broschüre umfasst 15 Module, die auch unabhängig voneinander eingesetzt werden können.

NaTech 1-6

Lehrmittelreihe zu Natur und Technik

Zyklus 1
Zyklus 2

NaTech steht für den naturwissenschaftlichen Unterricht vom 1. bis zum 6. Schuljahr. Pro zwei Schuljahre gibt es einen Kommentar print, einen Kommentar online mit Klassenmaterialien und Aufgaben, ein Themenbuch und ein Forschungsheft.

Der vernetzte Teller, Zyklus 2

Mit diesem Rollenspiel entdecken wir die Verflechtungen in unserem Lebensmittelkonsum

Zyklus 2

«Der vernetzte Teller» ist eine Übung, mit der spielerisch das Thema unseres Lebensmittelkonsums behandelt werden kann. Die Schüler/-innen verkörpern dabei ein Lebensmittel auf dem Teller (z.B. Zucchetti) oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht (z.B. den Bauern, den Supermarkt oder das Erdöl). Danach stellen sie mit Hilfe einer Schnur die bestehenden Verbindungen her. Diese Übung ermöglicht es:

NMG.1.3 abonnieren