Image
animatura_Castor_Pro_natura

Auf den Spuren des Bibers

Mit der Schulexkursion das grösste Nagetier der Schweiz unter die Lupe nehmen

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

NachhaltigkeitsWoche

Die Alpen erkunden, komplexe Zusammenhänge verstehen und für ein verantwortungsbewusstes Leben sowie Handeln sensibilisieren – im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) werden Nachhaltigkeitsthemen anschaulich erlebbar. 

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine gute Kartoffel

Zyklus 1
Zyklus 2

In der Lerneinheit wird das Wachstum einer Kartoffel beobachtet und analysiert und vernetztes Wissen über die Pflanze und Ihren Nutzen aufgebaut. Eigene Projekte ermöglichen den Transfer in die Lebenswelt der Kinder.

Food Champions

Zyklus 1
Zyklus 2

Mit vielfältigen didaktischen Zugängen behandelt das Lernmedium das Thema Ernährung stufengerecht aus verschiedenen Perspektiven - von den Formen und Farben der Früchte über Foodwaste bis zum virtuellen Wasser.

Image provisoitre_PEX102

​​Nachhaltigkeit im Wandel der Jahreszeiten erleben​

In der Schule | Langfristig

Der Whole School Approach (WSA) wird als zentral für die BNE anerkannt. Dennoch haben bisher nur wenige Schulen diesen Ansatz umfassend umgesetzt. Die Schulen Edmond-Gilliard und Pestalozzi in Yverdon-les-Bains bilden eine Ausnahme.

Wo bleibt der Käse?

Ein Mystery rund ums Thema Wasserknappheit in den Bergen

Zyklus 2

Wenn der Bach auf der Alp Curtginatsch versiegt, fehlt der Strom für die Käseproduktion – und Laurin kriegt kein Alpkäsebrötli in der Bäckerei. Im Mystery lernen Schüler/innen Zusammenhänge zwischen Alpbetrieb, Klimawandel und Wasser kennen.

Image

WelterbeTag im Oberwallis

Auf der Moosfluh Einblick in die Geschichte der Alpen (Geologie) nehmen, anschliessend den grossen jedoch schrumpfenden Aletschgletscher (Glaziologie) wahrnehmen, im zauberhaften Aletschwald in eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und zum Abschluss die Spuren des Menschen durch Landwirtschaft und Tourismus analysieren .

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Boden – mehr als Dreck!

Beim Thementag die Ressource Boden entdecken. Den Fragen «Was ist Boden?» «Wer lebt da?»  beim Workshop im Museum auf den Grund gehen»

Schulstufen
  • Zyklus 2
Image

Trinkwassermodul Basel

Die Trinkwasseraufbereitung Lange Erlen besuchen und mit Experimenten herausfinden was alles in unserem Trinkwasser steckt

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3

Gemeinsam gärtnern

In der Klasse | Kurzfristig

Nachhaltiger Lebensmittelkonsum ist ein wichtiges BNE-Thema: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der täglichen Mahlzeit auf dem Teller und der Herkunft der Lebensmittel?

NMG.2.2 abonnieren