Meere und Ozeane

Nutzen, ausnutzen, übernutzen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das vorliegende Heft von Praxis Geographie geht der Frage nach, ob und inwiefern Meere und Ozeane genutzt, ausgenutzt oder gar übernutzt werden. Dies geschieht u.a. zu folgenden aktuellen Themen: «Aquakultur - eine nachhaltige Alternative zur Übernutzung?», «Wir nehmen mehr, als das Meer geben kann», «Plastikmüll auf maritimer Weltreise», «Bergbau in der Tiefsee?» . Bei der Auseinandersetzung mit den vorgegebenen Materialien (Texte, Bilder, Grafiken), was in unterschiedlichen Sozialformen geschieht, können sie sich ihre eigene Meinung bilden und diese artikulieren.

Unser globales Agrar- und Ernährungssystem

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Auseinandersetzung mit unserem globalen Agrar- und Ernährungssystem ermöglicht eine Beschäftigung mit allen Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung.

Für die Thematisierung des Agrar- und Ernährungssystems als Ganzes und für drei Stufen des Agrar- und Ernährungssystems, die Produktion, den Detailhandel und den Konsum, finden sich auf der Website konkrete Umsetzungsideen für den Unterricht.

Minanga

Dein Dorf zwischen Bergbau, Landwirtschaft und Menschenrechten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In der Gegend deines Dorfes werden Bodenschätze abgebaut. Den Lebensunterhalt bestreitest du mit Landwirtschaft, oder du verkaufst deine Felder für gutes Geld an eine Bergbaufirma. Immer wieder musst du entscheiden. Aber schwankende Weltmarktpreise und unvorhergesehene Ereignisse können eine ausgedachte Strategie auch mal zunichtemachen. Die Auseinandersetzung zwischen Abbau mineralischer Rohstoffe, Landwirtschaft und Menschenrechten steht im Zentrum dieses Spiels.

uiivit – Dinge von gestern. Heute verstehen.

Interaktives Lernspiel zur Weltgeschichte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Lernspiel uiivit macht spannende Verflechtungen der Weltgeschichte sichtbar. Drei historische Gegenstände erzählen die Geschichte globaler Handelswege und bilden den Ausgangspunkt für die Entdeckungsreise im Spiel: eine Knebelmaske, eine Opiumpfeife und eine Porzellanfigur. Im Spiel begeben sich die Spielerinnen und Spieler zusammen mit einem dieser mysteriösen Objekte auf eine Zeitreise. In spielerischen Aufgaben lernen sie mehr über den transatlantischen Handel zu Kolonialzeiten, das British Empire oder über die Beziehungen zwischen China und dem Westen.

Das Spiel enthält didaktisch aufbereitetes Begleitmaterial, das gratis zum Download zur Verfügung steht. 

Image

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Ein Gewinn für Tiere und Menschen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Folgen fehlender Nachhaltigkeit für Tiere und Gesellschaft kennen.

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
Image

Kritischer Konsum am Beispiel Rohstoffe im Handy

Die meisten Handys haben bei uns eine Lebensdauer von wenigen Monaten. Wer aber hat sie hergestellt, und wie leben diese Menschen? 

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Food Waste

Gemeinsam die Ursachen und Folgen von Food Waste erkunden und Handlungsoptionen kennenlernen

Schulstufen
  • Zyklus 3

On the cover

Zyklus 2
Zyklus 3

Ein Zeitschriftenfotograf hält die Welt der Tiere aus seiner Perspektive fest. Er fotografiert alles, was er sieht und die Tiere zeigen sich von ihrer besten Seite. Nach einer unerwarteten Wende in der Filmmitte wird klar, dass die inszenierten Tierfotos nur eine Seite der Realität abbilden.

Ein kritischer Film von einer jungen Iranerin, der sich mit dem Erhalt der Artenvielfalt und der Gefährdung von natürlichen Lebensräumen auseinandersetzt.

 

Image

konsumGLOBAL

Auf einer interaktiven oder in einer virtuellen Stadtführung thematisieren und hinterfragen junge Menschen ihr Kaufverhalten und diskutieren mögliche Alternativen

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Schulklasse

Energie- und Klimapioniere 2.0

Einführung in die Themenwelt Energie und Klima

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
RZG.3.1 abonnieren