Image

Dialogue en Route

Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken

  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Migration und Flucht

Wissen, erleben und fühlen, was Migrierte und/oder Flüchtlinge erleben

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt

Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen für Jugendliche

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Menschenrechte kennenlernen

Situationen aus dem Alltag diskutieren und die Menschenrechte hautnah kennenlernen

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ethik und Religion

Globales Lernen – Global Citizenship Education im Fachunterricht

Zyklus 3

Das Buch über Ethik, Weltreligionen, Nachhaltigkeit und globale Themen fördert kritisches Denken, ethische Reflexion, interkulturelles Verständnis und setzt auf interaktive, kooperative und handlungsorientierte Lernformen. 

Courage

Gemeinsam sind wir stark

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Spiel vermittelt die Bedeutung von Menschenrechten und Zivilcourage. In Gruppen treffen Lernende gemeinsam Entscheidungen und erleben, wie sie mit einzelnen Taten Grosses bewirken können. 

Been There

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Kaum ein paar Tage frei, ist man schon weg. Was haben wir davon, ausser den Bildbeweis, dass wir dort gewesen sind?  Der Kurzfilm (mit Begleitmaterial) setzt sich kritisch mit den Auswirkungen des Tourismus auseinander.

Heisse Themen - cool verpackt!

Über den Umgang mit Politik im Unterricht

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie moderiert man Debatten zu komplexen, kontroversen Themen? Dieser Leitfaden bietet Lehrpersonen Tipps, um Kompetenzen im Umgang mit politischen Themen und Meinungsvielfalt zu entwickeln. 

PEX096

​​Der «No Stress Room» als Oase für alle​

In der Klasse | Langfristig

​​​​Wie reduzieren wir Stress in unserem Umfeld? Dieses praktische Beispiel zeigt, wie eine konkrete Idee geboren und in die Realität umgesetzt werden kann, indem der Design-Thinking-Prozess in der Schule angewendet wird.

Wie gelingt nachhaltige Kooperation bei Gemeingütern?

Unterrichtseinheit

Zyklus 3

Schüler und Schülerinnen sind von Besitztümern umgeben. Viele davon, wie z.B. ihre Schultaschen, Kleidung und Snacks für die Pause, sind Privateigentum. Die öffentliche Schule und ihre Einrichtungen beispielsweise sind hingegen Gemeingüter. 

ERG.2.2 abonnieren