Die Artenvielfalt der Alpen kennenlernen, erleben und naturwissenschaftlich forschen.
Durch Arbeit in der Natur natürliche Kreisläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen
Auf einer spielerischen Einkaufstour die Produkte nach ökologischen und sozialen Kriterien beurteilen und daraus Konsequenzen ableiten.
Eintauchen in die geheimnisvolle Welt des Bodens und entdecken, weshalb diese unscheinbare Ressource so wertvoll ist.
Die Themen Biodiversität und Klimawandel auf einem schulnahen Bauernhof erforschen.
Am Jugendsummit junges gesellschaftliches Engagement und Bildung für Nachhaltige Entwicklung kennenlernen
Erfahren, wie Insekten auf dem Teller landen, wie sie gekocht werden und schmecken
Ins Gespräch kommen mit Menschen, welche man nur aus Statistiken kennt.
Wie eine Maturaarbeit im Bereich Nachhaltigkeit geschrieben wird
Eine nachhaltige Reise planen