Lernende entwickeln im Klassenaustausch und individuell ihre Lebenskompetenzen
Von der Natur zur Technik - wie Kreislaufdenken unsere Zukunft veränder kann
Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?
Projektwettbewerb; mit Weitsicht und Innovation für mehr Klimaschutz
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Jugendsummit für junges gesellschaftliches Engagement und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Wie sind Insekten auf unserem Teller gelandet? Wie schmecken Insekten? Was kann man damit kochen?
Im Bergwald werden unter Anleitung von Fachkräften verschiedene sinnstiftende Arbeiten ausgeführt.
Wer bezahlt den Preis für günstige Mode? Am Beispiel der Modeindustrie lassen sich globale Zusammenhänge lebensnah aufzeigen
Auf einem spannenden Parcours das faszinierende Thema Energie entdecken und einen Bezug zum aktuell relevanten Thema Klimawandel herstellen