Hexapodia
Spielen und die Insekten in der Stadt retten
Im Spiel helfen Schüler/innen einem Insekt, in einer Stadt voller Hindernisse einen Partner zu finden, um sich fortpflanzen zu können. In der Folge planen sie Massnahmen auf dem Schulgelände, die das Leben von Insekten erleichtern.
ImaginEd
Gemeinsam die Schule der Zukunft gestalten
ImaginEd ist ein Kartenspiel für Schulteams, das mit Bildkarten Kreativität, Perspektivenwechsel und Reflexion fördert, um spielerisch neue Ideen und Handlungsoptionen für die Schule und das Zusammenleben zu entwickeln.
Wir reden mit!
Situationskarten zum Thema Zusammenleben und Partizipation
Bekannte Alltagssituationen bieten Diskussionsanlässe für ein gelingendes Zusammenleben und dessen aktive Mitgestaltung. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln.
Democracity : Jeu de rôle éducatif
Construire ensemble une ville afin de vivre et comprendre la citoyenneté et la politique
Jeu de rôle éducatif où les élèves forment des partis politiques et collaborent pour construire une ville, ce qui les initie à la réalité politique et aux processus décisionnels démocratiques.
Mathilde, die Meeresschildkröte
Ein Mystery rund ums Thema Plastikverschmutzung im Meer
Die Kinder erkunden in Gruppen, wie eine Plastiktüte von einem lokalen Geschäft bis ins Meer gelangen kann – und warum sie Mathilde, die Schildkröte, behindert. Dazu nutzen sie die Mystery-Methode.
Der vernetzte Wald (Zyklus 3)
Eine Aktivität, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu sensibilisieren
Auf spielerische Weise werden die Schüler/innen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sensibilisiert. Sie identifizieren sich mit verschiedenen «Identitäten» des Waldes und erforschen mit Hilfe einer Schnur deren Wechselbeziehungen.
Der vernetzte Wald (Zyklus 2)
Eine Aktivität, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu sensibilisieren
Auf spielerische Weise werden die Schüler/innen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sensibilisiert. Sie identifizieren sich mit verschiedenen «Identitäten» des Waldes und erforschen mit Hilfe einer Schnur deren Wechselbeziehungen.
Der vernetzte Wald (Zyklus 1)
Eine Unterrichtseinheit zur Sensibilisierung für das System «Wald»
Spielerisch erforschen die Schüler/innen die Bedeutung des Waldes für Tiere, Pflanzen und Menschen und werden an die Komplexität des Ökosystems herangeführt. Sie reflektieren ihr persönliches Verhältnis zum Wald und entwickeln Ideen, wie der Wald in Zukunft nachhaltig genutzt werden kann.
Planspiel Rohstoffabbau – Bergbau im Nebelwald?
Im Planspiel erleben Schüler/innen den Konflikt um den Rohstoffabbau in der fiktiven Region Ginta im tropischen Nebelwald. Sie treffen strategische Entscheidungen, bilden Koalitionen und besprechen nachhaltige Lösungen.
Eine Schnur auf Reisen
Eine Aktivität, um Verbindungen zum Thema Migration zu knüpfen
Im Rollenspiel zum Thema Migration lernen Schüler/innen Argumente abzuwägen, Informationen zu vergleichen und respektvoll mit Vielfalt umzugehen. Nach einer Einführung erkunden sie Zusammenhänge und entwickeln eigene Standpunkte.