Führen Streaming-Angebote zur globalen Einheitsunterhaltung? Tragen bald alle die gleiche Kleidung dank oder wegen den Global Playern im Modebereich? Ist ein Corona-Impfstoff ein globales Gut - oder sollte er es sein? Was bringt die globale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel?
Aus verschiedenen Perspektiven wird im vorliegenden Heft der Prozess der Globalisierung beleuchtet und analysiert. Die Fragestellungen provozieren zur Auseinandersetzung mit deren Vor- und Nachteilen und zur eigenen Urteilsbildung.
Nach einem Einstieg zum Thema werden verschiedene Ebenen der Mitbestimmung analysiert, Rechte und Pflichten im Bildungsbereich beleuchtet, Bezüge zu den Kinderrechten geschaffen und verschiedene Modelle der Partizipation verglichen.
Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Unterschied von autoritären und demokratischen Staaten und gehen der Frage nach, ob auch in unserer Demokratie die Gefahr autokratischer Tendenzen besteht.