In der Schweiz gibt es ungefähr gleich viele Haustiere wie Menschen. Trotz der grossen Vertrautheit mit Tieren landen sie auch auf unseren Tellern oder in unseren Labors. Wie können wir diese ambivalente Beziehung im Unterricht aus BNE-Perspektive behandeln? Das neue Themendossier «Tier» und die aktuelle ventuno-Ausgabe geben dazu zahlreiche Unterrichtsimpulse.

    Das Jahr 2023 stand im Zeichen des Jubiläums – im Zeichen von zehn Jahren Engagement für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Der publizierte Jahresbericht 2023 von éducation21 beleuchtet Meilensteine, Erreichtes und Herausforderungen dieses besonderen Jahres.

    Die neuste Ausgabe des Praxismagazins ventuno sowie ein neues Themendossier sind den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gewidmet. Darin befinden sich eine Vielzahl von Impulsen und Ansätzen, um die Nachhaltigkeitsziele in den Unterricht zu bringen.

    Was ist nachhaltige Entwicklung? Und wie können wir nachhaltig handeln? Zu entdecken in zwei kurzen Videos, die von RSI EDU in Zusammenarbeit mit éducation21 und einer Expertengruppe produziert wurden

    2023 hat éducation21 drei innovative Projekte ausgewählt, die sich mit BNE in den visuellen Künsten, in der Partizipationangeboten für einen ganzheitlichen schulischen Ansatz und in der lokalen Baukultur befassen.

    Im aktualisierten Themendossier befinden sich zahlreiche Unterrichtssequenzen, aktuelles Zahlenmaterial und Hintergrundinformationen für alle Schulstufen, um das Thema Klima im Rahmen eines BNE-Ansatzes zu behandeln.

    éducation21 hat drei Themendossiers zu Mobilität, Lebensort und Migration überarbeitet. Eine gute Gelegenheit, im Unterricht über aktuelle Themen zu diskutieren und zu hinterfragen, wie durch unsere Lebensweise die Nachhaltigkeit der Gesellschaft beeinflusst werden kann.

    Das neue Unterrichtsangebot für die Sekundarstufe I besteht aus vier methodisch abwechslungsreichen Modulen.

Willkommen