Discuss it - Politik geht uns alle an

«Egal ob bei Wahlen oder Abstimmungen, das Feedback unserer Lernenden ist immer gut: Sie schätzen die Aktualität, den offenen Schlagabtausch und die Abwechslung zum üblichen Unterricht.» Guy Tomaschett, Berufsschullehrer Bildungszentrum Zürichsee

In Kürze

Mit Podiumsdiskussionen zu Abstimmungen, Wahlen oder einem aktuellen Thema erleben die Jugendlichen Politik und lernen durch die anwesenden (Jung-)Politiker/innen verschiedene Perspektiven kennen.

Die Jugendlichen stehen dabei im Zentrum und haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktiv mitzudiskutieren. Die thematische Einführung zu Beginn durch die Moderation bildet den Grundstein für eine angeregte und differenzierte Diskussion. Die Moderierenden achten dabei darauf, dass ein reger Austausch zwischen den Jugendlichen und den (Jung-)Politikern/innen stattfindet.

Bei Bedarf können auch interaktivere Formate wie Workshops oder Parteienbasare durchgeführt werden. Der Bezug zur Nachhaltigen Entwicklung ist je nach Diskussionsinhalt unterschiedlich stark vorhanden.

Vision der Aktivität

Discuss it ist ein unabhängiger, ausgewogener und neutraler Verein engagierter Studierender und junger Berufsleute, der sich für das politische Interesse von Jugendlichen einsetzt und deren politische Bildung fördert.

Methoden
  • Podiumsdiskussionen mit aktiver Beteiligung der Jugendlichen
  • Moderationsworkshops
  • Parteienbasar
Weitere Links

BNE-Orientierung

BNE-Kompetenzen
Perspektiven: Perspektiven wechseln
Wissen: Interdisziplinäres und mehrperspektivisches Wissen aufbauen
BNE-Prinzipien
Wertereflexion und Handlungsorientierung
Dimensions DD
NE-Dimensionen

Schulstufen

Sprachen
Kantone
Art des Angebots
Preis
Jahresbeitrag von mind. CHF 400.00 (abhängig von der Anzahl der Veranstaltungen)
Dauer
45 Min. bis 2 h
Disziplinen aus Sek. II*
Ethik, Geschichte, Politik,

Eine Bildungsaktivität von

Kontakt

info@discussit.ch