Auf der rauen Hochebene der Salinas Grandes im Nordwesten Argentinien gibt es enorme Lithiumvorkommen. Der gefragte Rohstoff, der für Elektrobatterien verwendet wird, lockt zahlreiche internationale Konzerne an. Für den Lithiumabbau werden riesige Mengen an Süsswasser benötigt. Dieses ist jedoch sehr rar und kostbar in den Salzwüsten. Die Indigenen, welche seit Generationen als Lamazüchter in dieser windumtosten Gegend leben, leiden zunehmend unter Wassermangel. Der Raubbau an der Natur widerspricht ihrem Konzept vom sorgsamen Umgang mit der Mutter Erde «Pachamama» und bedroht ihre traditionelle Lebensweise. Der Film erzählt von einem existentiellen Landnutzungskonflikt und regt mit grossartigen, stillen Bildern zur Reflexion über Nachhaltigkeit, Entwicklung und das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Lebenskonzepte an.
Oro Blanco
Inhalt
      Details
      Regie | Land | Jahr
      
      Deutschland 2018
      
      Genre
              Dokumentarfilm
          Dauer
              24 Minuten
          Alter ab
              14 Jahren
          Sprachfassung/Untertitel
              Spanisch, deutsch/französisch untertitelt
          Schulstufen
      
              
      
     
        