Suche eingrenzen
Sortieren

Hexapodia

Spielen und die Insekten in der Stadt retten

Zyklus 1
Zyklus 2

Im Spiel helfen Schüler/innen einem Insekt, in einer Stadt voller Hindernisse einen Partner zu finden, um sich fortpflanzen zu können. In der Folge planen sie Massnahmen auf dem Schulgelände, die das Leben von Insekten erleichtern.

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Angebot unterstützt Schulen dabei, naturverbundene Areale zu gestalten. Ein Leitfaden und ein Dossier liefern Ideen, Tipps und Praxiswissen für die Umsetzung und Nutzung eines lebendigen Lern- und Erfahrungsraums.

 

 

Die Steinsuppe

Zyklus 1

Alle Tiere sitzen zu Hause vor dem Fernseher und haben fast nichts mehr zu essen. Sie schauen eine Kochsendung an, als plötzlich der Strom ausfällt. Da schlägt der Elefant vor, zusammen eine Steinsuppe zu kochen. Nach anfänglichem Zögern überwinden die Tiere ihre Skepsis und die Angst voreinander. Alle helfen mit und steuern etwas aus ihrem Vorrat bei, so dass aus den vielen verschiedenen Zutaten eine schmackhafte Suppe entsteht. Alle geniessen das gemeinsame Essen und nehmen sich vor, schon bald wieder einmal zusammen zu kochen.

Image

Debattierworkshop

Durch begleitete Debatten lernen Schülerinnen und Schüler fair und sachlich zu streiten, aktiv zuzuhören und sich eine fundierte Meinung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu bilden.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

NachhaltigkeitsWoche

Die Alpen erkunden, komplexe Zusammenhänge verstehen und für ein verantwortungsbewusstes Leben sowie Handeln sensibilisieren – im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) werden Nachhaltigkeitsthemen anschaulich erlebbar. 

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wir reden mit!

Situationskarten zum Thema Zusammenleben und Partizipation

Zyklus 2
Zyklus 3

Bekannte Alltagssituationen bieten Diskussionsanlässe für ein gelingendes Zusammenleben und dessen aktive Mitgestaltung. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln. 

Kopfschubladen

Sind Menschen mit Vorurteilen dumm?

Zyklus 3

Im Umklappbuch lassen sich die obere und untere Hälften beliebig kombinieren. So entstehen stereotype Aussagen, teils witzig, teils provokant. Es regt auf unterhaltsame Weise zur Reflexion über Vorurteile an.

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

Demokratie - was hat das mit mir zu tun?

Ein Mystery für den inklusiven Politikunterricht in der Sekundarstufe 1

Zyklus 3

Macht es Sinn, an einer Demonstration teilzunehmen? Die Schüler/innen lernen anhand eines Mystery die Grundelemente einer Demokratie und Möglichkeiten politischer Partizipation kennen.  

Image
Incroyables_insectes_ pro_natura

Erstaunliche Insekten

Die Bedeutung der Insekten und ihre Bedeutung für die Biodiversität und somit für uns Menschen entdecken. Verstehen, welcher Bedrohung sie ausgesetzt sind, und Lösungen vorschlagen 

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Erweiterte Suche