Suche eingrenzen
Sortieren

Tomorrow (Demain)

Die Welt ist voller Lösungen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die beiden Filmschaffenden entwerfen ein Gegenbild zu den düsteren Zukunftsszenarien und wollen zeigen, dass eine andere Welt möglich ist. Dazu reisen sie rund um die Welt und sprechen mit Expert/-innen. Sie besuchen Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, ökonomische und partizipative ldeen verfolgen.

Wadjda

Zyklus 2
Zyklus 3

Die zehnjährige Wadjda wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad. Obwohl das in Saudiarabien für Mädchen nicht erlaubt ist, lässt sich Wadjda nicht von ihrem Wunsch abbringen. Der mit dem Publikumspreis in Freiburg ausgezeichnete Film zeichnet ein differenziertes Bild der saudi-arabischen Gesellschaft.

Politische Bildung outdoor

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das online verfügbare Heft der Reihe «polis aktuell» gibt einen inspirierenden Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten des (öffentlichen) Raums als Lernort der politischen Bildung. Im öffentlichen Raum, der von vielfältigen, oft auch konträren Ansprüchen an seine Nutzung geprägt ist, werden unterschiedliche Bereiche politischer Bildung sichtbar, erlebbar und analysierbar. Das Heft schlägt eine Vielzahl an innovativen und partizipativen Methoden vor, mit deren Hilfe sich Schülerinnen und Schüler (ab 3.

Praxisbox Klassenrat für die Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Wie kann Partizipation im Unterricht ermöglicht werden? Die Box beinhaltet alle Materialien, welche für die Umsetzung eines Klassenrates benötigt werden. Eine Broschüre bietet zudem Umsetzungstipps und Hintergrundwissen.

Praxisbuch Service-Learning

Lernen durch Engagement an Schulen

Service-Learning ist projektorientierter Unterricht, der ein gesellschaftliches Engagement mit der Schulung verschiedenster Kompetenzen verbindet. Das Buch bietet ausführliche Hilfestellungen und ist mit vielen Beispielen dokumentiert.

Engagement lokal und global

Das Mitmachheft, Sek.I

Zyklus 3

Die Schule ist ein idealer Übungsort für gesellschaftliches Engagement und demokratisches Handeln. Sorgfältig aufbereitete Module erschliessen wichtige Begriffe der Zivilgesellschaft und motivieren zu eigenen Projekten.

Prinzip Vielfalt (Mittelstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 2

«Prinzip Vielfalt» thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Unterrichtsaktivitäten besteht darin, anhand konkreter Situationen Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.

Einmischen. Anpacken. Verändern

Das Mitmachheft, Primarstufe

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Mitmachheft erforscht in 9 Modulen Handlungs- und Engagementfelder innerhalb der Klasse, im Schulhaus oder in der Gemeinde, in den Themenbereichen Umweltbewusstsein, Generationen, Fair Play und Kinderrechte.

Das sind deine Rechte!

Das Kinderrechte-Buch

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Buch richtet sich direkt an Kinder (8-14 Jahre) und verbindet Sachinformationen mit persönlichen Erfahrungsberichten und Mitmachelementen zu zehn ausgewählten Kinderrechten.

jetzt mal ehrlich 1

Was würdest du tun? 60 heikle Situationen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Kartenspiel stellt die Teilnehmenden vor 60 Alltagssituationen, die eine Entscheidung verlangen. «jetzt mal ehrlich» eignet sich, um das Thema Zusammenleben auf spielerische Weise erlebbar zu machen.

Erweiterte Suche