Suche eingrenzen
Sortieren

Zuflucht gesucht - Rachel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 17jährige Rachel erzählt ihre Geschichte von Verfolgung und Flucht: Sie und ihre Familie werden als Christen in ihrem mehrheitlich muslimischen Land diskriminiert und flüchten nach Europa. Dort führen sie ein normales Leben, bis sie verhaftet und in ihr Heimatland zurückgeschafft werden. Da sie dort weiterhin schikaniert werden, fliehen sie erneut nach Europa, wo sie endlich eine definitive Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Rachel kann die Schule besuchen.

Wangari Maathai: Friedensnobelpreisträgerin und Kämpferin

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film porträtiert die Kenianerin Wangari Maathai, eine engagierte Umweltaktivistin und Kämpferin für Menschenrechte und Demokratie, die 2004 mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde. Die von ihr gegründete Green Belt Bewegung war anfänglich eine breit angelegte Initiative zur Wiederaufforstung. In Weiterbildungsseminaren und Diskussionsforen lehrt die Bewegung Frauen und Männer aber auch, ihre Rechte einzufordern und sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. So zeigt der Film exemplarisch, wie Engagement und Widerstand politischen Wandel herbeiführen können.

Ein Tag mit Moussa

Zyklus 2

Moussa ist 12 Jahre alt und lebt mit seinen drei Brüdern und sechs Schwestern in einem Savannendorf im Osten Nigers. Er möchte einmal Tierarzt werden. Seine Eltern züchten Ziegen und Kühe. Der Vater, Oberhaupt in seiner Region, kann wie die meisten Erwachsenen weder lesen noch schreiben. Deshalb schickt er Moussa zur Schule. Die Mädchen müssen zu Hause auf die Tiere aufpassen. Deshalb gibt es in der Schule viel weniger Mädchen. Themen: Alltag, Recht auf Bildung, Geschlechterrollen, Berufswahl

Anatole ist anders

Zyklus 1

Der kleine Anatole zieht ständig ein Pfännchen hinter sich her. Das Pfännchen macht Krach, fällt auf, ist immer im Weg und stört Anatole beim Spielen, beim Gehen und Rennen. Loswerden kann er es nicht. Aus Verzweiflung über diese mühsame Last und das ständige Anecken verkriecht sich Anatole unter der Pfanne. Zum Glück findet ihn eine freundliche Frau und schenkt ihm eine Tasche, in die er seine Pfanne versorgen kann. Zwar muss er sie immer noch mittragen, doch stört sie ihn selber und die anderen nun viel weniger.

Radio Amina

Zyklus 2

Die 12-jährige Amina lebt in Nigeria und arbeitet als Strassenverkäuferin. Sie findet es nicht in Ordnung, dass Mädchen und Frauen in ihrem Land systematisch benachteiligt werden. Um ihre Gedanken öffentlich bekannt zu machen und in ganz Nigeria gehört zu werden, stellt sie sich vor, Radiomoderatorin mit einer eigenen Sendung zu sein.

Respekt statt Rassismus

Vorurteile überwinden - Diskriminierung vermeiden - Menschenrechte fördern

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die DVD trägt dazu bei, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene kritisch mit verschiedenen Aspekten des Phänomens Rassismus befassen, Ursachen, Mechanismen und Folgen analysieren, ihre eigene Haltung überdenken und Strategien entwickeln, wie man Rassismus vorbeugen kann.

Anna, Amal & Anousheh

Mädchen zwischen Rollenmustern und Selbstbestimmung

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Selbstbewusste und emanzipierte Mädchen mit charismatischer Ausstrahlung erzählen von ihrem Leben. Die acht Filme geben so auf positive und hoffnungsvolle Weise Einblick in den Alltag von Mädchen aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Yellow Fever

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Vorstellung, was schön ist, unterliegt mittlerweile der Globalisierung, mit der Folge, dass weltweit die Bestrebungen nach einem einheitlichen Schönheitsideal das Selbstbild der Menschen verzerren. In einigen afrikanischen Ländern geht dieses einseitige Selbst-Verständnis sogar so weit, dass Frauen mit aufhellenden Cremes versuchen, ihre Haut zu bleichen. Die Filmemacherin Ng'endo Mukii interessiert sich für das Konzept von Hautfarbe und Rasse. Ihr mehrfach preisgekrönter Film inszeniert die Befindlichkeit des Ungenügens in einem spannenden Mix von Collage, Animation und Tanz.

The Cookie Thief

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine junge Frau wartet auf ihren Flug. Neben ihr sitzt ein fremdländisch wirkender Mann. Sie liest in einem Magazin und nimmt von den Keksen auf dem Tischchen zwischen den beiden. Da stellt sie irritiert fest, dass der Mann ebenfalls von ihrem Gebäck nascht und ihr dazu freundlich zunickt. Wilde Fantasien gehen ihr durch den Kopf. Es beginnt ein irrer Fresskampf um die letzten Kekse. Das Lächeln des Mannes provoziert bei ihr zusehends Aggression und Angst. Entnervt verlässt sie den Platz und begibt sich zum Check-in Schalter.

Tommy Mütze

Eine Erzählung aus Südafrika

Zyklus 2

«Tommy Mütze» erzählt den Integrationsprozess eines Viert-Klass-Kindes in eine neue Klasse in Südafrika. Die Geschichte nimmt Bezug zum aktuellen und vergangenen Umfeld von Rassentrennung, Geschichte, unterschiedlichen Ethnien und Sprachen.

Erweiterte Suche