Suche eingrenzen
Sortieren
Image

Flucht und Asyl

Teilnehmende erfahren hautnah, was Flucht bedeutet. Sie übernehmen die Rollen von Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen müssen.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Antisemitismus und Rassismus

Unterrichtsimpulse

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Lernenden beschäftigen sich mit Recherchen, Diskussionen oder nachgestellten Gerichtsverhandlungen. Für die Lehrperson steht jeweils ein Hinweis mit Begriffserklärungen, sowie Anmerkungen zu den Arbeitsblättern bereit. Die abschliessende Dilemma-Methode ermöglicht eine eigene Wertereflexion und fördert ein Bewusstsein für die Betroffenenperspektive. 

Verknüpfungen

Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vorliegenden Aktivitäten ermöglichen eine Auseinandersetzung mit geschichtlichen, strukturellen und aktuellen Schnittmengen von Antisemitismus und Rassismus. Die Konzepte, Methoden und Materialien wurden an verschiedenen Schulen erprobt. Ein durchaus gelungenes, abwechslungsreiches und spannendes Lehrmittel, welches didaktisch alle notwendigen Informationen liefert. Methodisch sind die Unterlagen sehr vielfältig und die Online-Materialien zu den Methoden können auf der Webseite heruntergeladen werden (Logindaten im Dokument). Einige Sequenzen/Impulse brauchen eine gewisse Vorbereitungszeit.

Image
Menschengruppe

Kinder- und Jugendradio in der Schule

Der Radiobus sendet von ihrer Schule und gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme und verschafft ihnen Gehör.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Jugendliche

Im Gespräch mit Geflüchteten

Ins Gespräch kommen mit Menschen, welche man nur aus Statistiken kennt.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Radioprojektwochen

Im Radiostudio des Kinderdorfes Pestalozzi thematische Sendungen als Projektarbeit erarbeiten und ausstrahlen

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Dialogue en Route

Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Schule und Vielfalt

Konzepte und Methoden für die Unterrichtspraxis

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lehrmittel sensibilisiert Schüler/innen gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus, fördert das Eintreten für demokratische Werte und Handlungskompetenzen für ein gelingendes Zusammenleben. 

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Erweiterte Suche