Suche eingrenzen
Sortieren

Bilder im Kopf

Klischees, Vorurteile, Kulturelle Konflikte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

6 Kurzfilme erzählen von Begegnungen verschiedenster Menschen. Auf den Punkt gebracht, manchmal auch komisch und meist mit unerwarteten Wendungen zeigen die Filme, was passiert, wenn Vorurteile und Klischees über tatsächliche oder vermeintliche kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung trüben und die Kommunikation bestimmen.

Wadjda

Zyklus 2
Zyklus 3

Die zehnjährige Wadjda wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad. Obwohl das in Saudiarabien für Mädchen nicht erlaubt ist, lässt sich Wadjda nicht von ihrem Wunsch abbringen. Der mit dem Publikumspreis in Freiburg ausgezeichnete Film zeichnet ein differenziertes Bild der saudi-arabischen Gesellschaft.

Die Steinsuppe

Zyklus 1

Alle Tiere sitzen zu Hause vor dem Fernseher und haben fast nichts mehr zu essen. Sie schauen eine Kochsendung an, als plötzlich der Strom ausfällt. Da schlägt der Elefant vor, zusammen eine Steinsuppe zu kochen. Nach anfänglichem Zögern überwinden die Tiere ihre Skepsis und die Angst voreinander. Alle helfen mit und steuern etwas aus ihrem Vorrat bei, so dass aus den vielen verschiedenen Zutaten eine schmackhafte Suppe entsteht. Alle geniessen das gemeinsame Essen und nehmen sich vor, schon bald wieder einmal zusammen zu kochen.

Amal

Zyklus 2

Die zwölfjährige Amal lebt in Marokko auf dem Land. Jeden Morgen macht sie sich noch vor Sonnenaufgang mit ihrem Bruder auf, um die mehrere Kilometer entfernte Schule zu besuchen. Die fleissige Schülerin hat nur ein Ziel: sie möchte unbedingt Ärztin werden. Doch eines Tages eröffnet ihr die Mutter, dass sie von nun an zu Hause helfen muss und nicht mehr zur Schule gehen darf. Traurig akzeptiert Amal ihr Schicksal. Der Film mit seinen kraftvollen Bildern handelt vom ungleichen Zugang zu Bildung und von den Folgen starrer Geschlechterrollen für die Zukunft von Mädchen.

Abi - Pinguine

Zyklus 1

Die 6-jährige Abigail lebt in einem Wohnblock, in dem Menschen aus den verschiedensten Kulturen wohnen. Die Nachbarinnen, Musliminnen mit Hijab und gelben Lederschuhen, erinnern Abi und ihre Freundin durch ihren Gang und ihre Kleidung an Pinguine. Durch ein Missgeschick ist Abi gezwungen, ihre Angst zu überwinden und bei den Frauen zu klingeln

Taxi Sister

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Lediglich 15 Frauen arbeiten in der männerdominierten Taxibranche von Dakar. Eine von ihnen ist Boury. Der feinfühlige Film dokumentiert ihren Arbeitsalltag, in welchem sie als Frau mit traditionellen Vorstellungen und Vorurteilen gegenüber Frauen kämpfen muss.

Neuland

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In der Integrationsklasse von Herrn Zingg lernen Jugendliche aus den verschiedensten Ländern die Sprache und Kultur der Schweiz kennen und bereiten sich auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Ein feinfühliger Film über die Schwierigkeiten der Integration.

Wege der Kinder in Senegal

Zyklus 2

Die 12jährige Aicha und ihre Freundinnen und Freunde leben im kleinen Dorf Ndondol, drei Autostunden östlich der senegalesischen Hauptstadt Dakar in Westafrika. Ihr Leben ist geprägt von langen Wegen: zur Schule, zum Markt, zum Wasserholen oder in die Grossstadt Dakar, wo die Mutter der einen Freundin lebt. Die Kinder gehen zur Schule, müssen aber gleichzeitig jeden Tag zu Hause mithelfen. So gehören Wasserholen, Kochen und Viehhüten genauso zu ihrem Alltag wie Hausaufgaben und Schulunterricht. Themen: Bildung, Alltag, Familie, Stadt/Land, Kinderrechte, Geschlechterrollen

Eine Giraffe im Regen

Zyklus 2

Eine mutige Giraffe, die sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzt, muss aus ihrer Heimat fliehen und landet im Land der Hunde. Alleine und nur auf sich gestellt kämpft sie mit ihrer Größe, dem ungewohnten Essen und der abweisenden Haltung der Hunde. Endlich findet sie bei einem Gärtner Arbeit und Freundschaft. Doch dann wird ihr Asylantrag abgelehnt

Wangari Maathai: Friedensnobelpreisträgerin und Kämpferin

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film porträtiert die Kenianerin Wangari Maathai, eine engagierte Umweltaktivistin und Kämpferin für Menschenrechte und Demokratie, die 2004 mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurde. Die von ihr gegründete Green Belt Bewegung war anfänglich eine breit angelegte Initiative zur Wiederaufforstung. In Weiterbildungsseminaren und Diskussionsforen lehrt die Bewegung Frauen und Männer aber auch, ihre Rechte einzufordern und sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. So zeigt der Film exemplarisch, wie Engagement und Widerstand politischen Wandel herbeiführen können.

Erweiterte Suche