Suche eingrenzen
Sortieren

Pop und Politik

polis aktuell Nr. 2

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Popmusik ist ein wesentlicher Teil des Lebensalltags Jugendlicher. Lieder bieten eine Möglichkeit, sich über eigene Wertvorstellungen Gedanken zu machen, Stellung zu beziehen, Emotionen auszudrücken oder andere Perspektiven einzunehmen. In den unterschiedlichen Musikrichtungen spiegeln sich gesellschaftliche und manchmal auch explizit politische Themen. Popmusik wirkt umgekehrt aber auch in die Politik hinein, z.B. über populistische Inszenierungen oder den Starkult von Politiker/-innen.

Irgendwie Anders

Zyklus 1

Ganz allein lebt Irgendwie Anders auf einem hohen Berg. Die anderen Tiere wollen nicht mit ihm spielen, weil er eben irgendwie anders ist. Eines Abends klopft es an seiner Tür. Draussen steht etwas, das sieht ganz anders aus als Irgendwie Anders. Die Geschichte eines Aussenseiters erzählt für alle, die irgendwie anders sind als die anderen. Aber auch für alle, die den Umgang mit irgendwie Anderen noch lernen müssen.

Alle da!

Unser kunterbuntes Leben

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Kinder kommen von überall her. Wie, warum - und was bringen sie mit? Das Zusammenleben hier ist spannend, lustig und manchmal auch schwierig. Ein inhaltlich sorgfältig und fröhlich gemachtes Kinderbuch (mit Begleitdossier).

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

Erweiterte Suche