Suche eingrenzen
Sortieren
Image
Jugendliche

Schule auf der Alp «24-Stunden-Alperlebnis»

Als Älpler/in den sensiblen Lebensraum der Alpen und seine spannenden Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

[CLONE OF] Dialogue en Route

Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Dialogue en Route

Die kulturelle Vielfalt der Schweiz mit erfahrungsorientierten Angeboten entdecken

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image
Ein Auto

BuchBesuch «Das Glück ist ein Fisch»

Wie nehme ich mich selbst und andere wahr?

Schulstufen
  • Zyklus 2

Julian ist eine Meerjungfrau

Zyklus 1

Das Bilderbuch ermöglicht eine neutrale Herangehensweise an das Thema Diversität und Vielfalt. Die teilweise kommentarlosen Illustrationen können auf unterschiedliche Weise im Unterricht eingebettet werden und lassen viel Freiraum für ethische und moralische Gespräche.

Draussenschule

Eine Handreichung

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Die Handreichung richtet sich an Lehrpersonen und Eltern sowie an alle anderen Verantwortlichen an Schulen, aber auch an Wanderführer/-innen sowie naturpädagogische Fachkräfte. Sie zeigt Wege zur Draussenschule und gibt praktische Tipps für das Draussenlernen. In Kapitel 3 Unterrichtsgestaltung draussen werden Praxisbeispiele vorgestellt (z.B. Stadtteilerkundung, Tierspuren entdecken). Dabei werden die Ziele und die Unterrichtseinheit detailliert beschrieben sowie die Lehrplanbezüge, wenn auch deutschlandbezogen, ausgewiesen. Nicht zuletzt gibt die Handreichung wichtige Hinweise für die Netzwerkarbeit und enthält Literaturtipps zu allen Facetten des Themas.

Klischeefrei fängt früh an

Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung

Zyklus 1

Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und können sich auf die Berufs- und Studienwahl auswirken. Das Methoden-Set richtet sich an Fachpersonen der frühkindlichen Bildung (Kita, Kindergarten). Es eignet sich zum Bewusstmachen von Geschlechterklischees und zeigt, wie diese mit jüngeren Kindern in Bezug auf Rollenbilder und Berufe spielerisch hinterfragt werden können.

Quer

Zyklus 1

Hypsi, eine Fledermaus, die nur auf dem Rücken fliegen kann, wird von ihresgleichen ausgelacht und ausgeschlossen... Eine Bilderbuchgeschichte voller Windungen und Wendungen, dazu gedacht, um mit Kindern kritisch über Normen, Unterschiede und Machtverhältnisse nachzudenken, die Ursache sind für ungleiche Behandlung, Diskriminierung und Ausgrenzung.

 

Schauplatz Ethik

Wahrnehmen, fragen, begründen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Ausgehend von Schauplätzen aus der Lebenswelt der Schüler/innen, üben sich diese im empathisch Zuhören, Fragen stellen, Perspektiven wechseln, aber auch sich sachlich mit einem Problem auseinanderzusetzen, verschiedene Sichtweisen und Interessen einzubeziehen, Diskussionen zu führen und nachvollziehbar zu argumentieren.

Der achtsame Tiger

Zyklus 1

Jedes Geschöpf hat verschiedene Eigenschaften, Fähigkeiten und Talente. Kinder lernen durch dieses Bilderbuch, die Sicht auf ihre Mitmenschen zu hinterfragen und werden zum achtsamen Umgang miteinander angeregt.  

Erweiterte Suche