Suche eingrenzen
Sortieren

Die Welt des Kaffees entdecken

Ein Unterrichtsmaterial für die Oberstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Fokus dieses Dossiers stehen die Kaffeebauern und -bäuerinnen eines von Helvetas unterstützten Projekts in Nepal. Dabei werden folgende Themen behandelt: Kaffeeanbau/-produktion, Fair Trade, Wertschöpfung und Entwicklungszusammenarbeit.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Schülerwarentest mit Lebensmitteln

Methodenbaustein zur Verbraucherbildung in den Klassen 5 bis 13

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium mit über 30 bearbeitbaren Unterrichtshilfen zeigt praxisnah, wie man die Unterrichtsmethode Schülerwarentest einsetzen kann. Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, hinterfragen es kritisch und diskutieren über dessen Qualität.

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

REdUSE

Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«REdUSE» will für einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zum Einsparen von Ressourcen aufzeigen. Dazu stehen vier thematische Module zur Auswahl: Rohstoffe, reDUCE, reUSE und reCYCLE.

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung I

Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Welt: Die Agenda 2030 kennenlernen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern für Schüler/-innen und Aufgaben-Anregungen für Lehrpersonen auf Sek II-Stufe zur Agenda 2030, den SDGs und Modellen einer Nachhaltigen Entwicklung (beispielsweise zum Konzept Planetarer Grenzen).

Erweiterte Suche