Suche eingrenzen
Sortieren

Praxismappe: Jugendliche entwickeln Lebensmittelprodukte

Unterrichtsmodule zur Vermittlung von Ernährungs- und MINT-Kompetenzen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Praxismappe enthält erprobte Module, Anleitungen und Arbeitsunterlagen rund um das Thema Lebensmittelproduktion respektive Produktentwicklung (Entwicklung innovativer Lebensmittel bis hin zum marktreifen Produkt). Dabei können sowohl einzelne Module ausgewählt als auch die gesamte Produktentwicklung umgesetzt werden. Ziel ist, einerseits das Interesse an Forschung, Naturwissenschaften und Lebensmitteltechnologie zu wecken und andererseits Ernährungskompetenzen und Ernährungswissen zu erweitern.

Tanz aus der Reihe – Kartenset

Ein Kartenset zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Schneemann mit Erdbeernase und Sonnenbrille – zu welchem SDG passt das? Das Kartenset ist thematisch rund um die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) konzipiert und orientiert sich didaktisch am Prinzip «Empowerment».

Gesellschaft gestalten

Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Schüler/innen sollen sich als Weltbürger/innen begreifen und damit verbundene Mitverantwortlichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen (Klassenverband, Schule, öffentlicher Raum, ...) erkennen.

#plastiksache – schau genau!

Didaktischer Impuls zur App #stadtsache am Beispiel Plastik

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Plastik ist omnipräsent, kommt in vielfältigsten Formen, Farben und Anwendungen in unserem Alltag vor und hat zugleich gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Der didaktische Impuls liefert Lehrpersonen Ideen, wie Schüler/-innen diese «Plastikwelt» mit der App #stadtsache entdecken und den Blick auf den eigentlich sehr wertvollen Kunststoff schärfen können.

SDG-Reflectories

Auditives Bildungsmaterial zu den Nachhaltigkeitszielen

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In den «SDG-Reflectories» werden die globalen Nachhaltigkeitsziele anhand fiktiver Situationen konkretisiert. In einer Art webbasiertem Hörbuch werden Schüler/-innen mit Positionen verschiedenster Akteur/-innen konfrontiert und müssen Entscheidungen treffen. Eine ideale Ressource, um vernetzendes Denken zu fördern und komplexe Systeme zu erfassen.

Das SDG-Wimmelbild ZUKUNFT

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie sieht ein gutes Leben für alle aus? Das Wimmelbild zeigt eine mögliche Zukunftssituation, in der es allen Menschen und der ökologischen Mitwelt gut geht. Aber natürlich könnte diese positive Zukunftsversion auch anders aussehen. Für Gesprächsstoff ist gesorgt!

Im online-Poster lassen sich unzählige Details heranzoomen. Alle 17 Entwicklungsziele (SDG) können damit illustriert, angesprochen, diskutiert werden.

Challenge accepted!

Ein Kartenspiel zu den 17 Global Goals der UNO

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Kartenspiel sind alle Mitspieler/-innen aufgefordert, mit ihren Talenten und Fähigkeiten kreative Ideen zu Alltagsproblemen und -fragen zu entwickeln. Gemeinsam werden überraschende, skurrile, realistische, verrückte oder auch pragmatische Lösungen für alle 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele gefunden.

 

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

the BOX, grün (14-19 Jahre)

Innovative Stundenbilder für zwischendurch, 14-19 Jahre

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

19 Stundenbilder mit Methoden, die sich an den BNE-Kompetenzen orientieren und Lernende zum Mitmachen und Mitdenken anregen. Auf der jeweiligen Karte und der CD-ROM findet die Lehrperson alles Nötige für eine direkte Umsetzung (pro Methode 50 Min.).

Die Welt des Kaffees entdecken

Ein Unterrichtsmaterial für die Oberstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Im Fokus dieses Dossiers stehen die Kaffeebauern und -bäuerinnen eines von Helvetas unterstützten Projekts in Nepal. Dabei werden folgende Themen behandelt: Kaffeeanbau/-produktion, Fair Trade, Wertschöpfung und Entwicklungszusammenarbeit.

Erweiterte Suche