Suche eingrenzen
Sortieren

Planspiel «Gemeinsam für Gerechtigkeit»

Wie ein international agierendes Entwicklungswerk funktioniert

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Beim Planspiel befassen sich die Schüler/innen mit gesellschaftlichen Problemen von Ländern des Südens und lernen Lösungsansätze sowie die Funktionsweise der Entwicklungszusammenarbeit kennen. In ihren Rollen stellen oder bearbeiten sie Projektanträge für oder von Partnerorganisationen, informieren als Mitarbeitende für Öffentlichkeitsarbeit oder berichten als Medienschaffende über die Aktivitäten des international agierenden Entwicklungswerks. Welches Projekt schliesslich wie viel Unterstützung erhält, entscheidet sich in der Vergabekonferenz durch den Vorstand des Entwicklungswerks.

Unterrichten kontroverser Themen

Fortbildungsprogramm für das Unterrichten kontroverser Themen

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Handreichung dient der beruflichen Fortbildung aktiver Lehrkräfte aller schulischen Einrichtungen und aller Fächer (von Vorschule bis Berufsschule). Sie wurde entwickelt, um das Unterrichten anspruchsvoller kontroverser Themen (z.B. Gewalt gegen Frauen, Kindesmissbrauch, usw.) zu unterstützen und zu fördern. Sie ist darüber hinaus auch für Schulleitung und Verwaltung hilfreich. Kontroverse Themen können nicht auf ein Klassenzimmer beschränkt werden: Sie greifen auch auf andere Bereiche der Schule über wie etwa Schulgänge, Mensa, Pausenplatz oder Lehrerzimmer.

Ökologische und konventionelle Landwirtschaft im Vergleich

biopoli Arbeitsheft

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium erklärt aus landwirtschaftlich kritischer Sicht die Unterschiede zwischen Ökolandbau und konventioneller Landwirtschaft in Deutschland. Im Wesentlichen werden der Einsatz von Pestiziden und von Düngemitteln sowie deren Folgen für Mensch und Umwelt detailliert beschrieben. Zudem kommen die Kosten für die Produkte und die Gesundheit zur Sprache. Die Schüler/innen werden durch das Lernmedium zu eigener Recherchearbeit aufgefordert und diskutieren deren Resultate.

Schule und Vielfalt

Konzepte und Methoden für die Unterrichtspraxis

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lehrmittel sensibilisiert Schüler/innen gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus, fördert das Eintreten für demokratische Werte und Handlungskompetenzen für ein gelingendes Zusammenleben. 

Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren

Das ja!-nein!-Spiel

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ja-Nein-Spiel fordert die Schüler/innen auf, sich zu «schwierigen» gesellschaftlichen Fragen zu positionieren. Die anschliessende Diskussion trägt zum Perspektivenwechsel und zur Auseinandersetzung mit eigenen Wertvorstellungen bei.  

 

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

Die Flüchtlinge sind da!

Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schule verändern - und verbessern

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Buch zeigen Schüler/-innen und Pädagog/-innen ihren Alltag und zeigen Wege auf, wie die Integration gelingen kann. Es werden viele Schul- und Projektbeispiele präsentiert, die als Inspiration für Lehrpersonen und Schulleitungen dienen können.Trotz Deutschlandfokus ist es auch für die Schweiz wertvoll, viele Überlegungen sind übertragbar und ein Kapitel erläutert den Schweizer Kontext.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Schau hin!

Bilder und Texte zu Rassismus und Zivilcourage

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hinschauen, wenn es um Rassismus geht – der erste Schritt zur Zivilcourage. Die Fotomappe ermöglicht einen erlebnisorientierten Zugang und regt zu neuen Sicht- und Handlungsweisen an. Mit theoretischen Grundlagen und didaktischen Anregungen.

Erweiterte Suche