Suche eingrenzen
Sortieren

Tričko - das T-Shirt

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer TomᚠDub?ek ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der freundschaftliche Dialog schlägt bald um in eine heftige Auseinandersetzung. Beschimpfungen und Missverständnisse treiben den Streit zur gewalttätigen Eskalation … Anknüpfungspunkte: Kommunikation, Konfliktregelung, Mediation, Eskalationsstufen, Soziale Kompetenz

Das Geschäft mit der Armut

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film blickt in zwei völlig unterschiedliche Regionen dieser Welt: in den Grossraum von São Paulo und von Nairobi. Dabei thematisiert er die Strategie von Lebensmittelkonzernen, mit Fertiggerichten bzw. Minipackungen von Markenprodukten die Kaufentscheide der armen Bevölkerung zu beeinflussen.

Wie wird die Stadt satt?

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage, wie die Versorgung mit Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr in Zukunft aussehen soll - vor dem Hintergrund der Urbanisierung. Die Meinungen dazu gehen teils fundamental auseinander.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Ethische Entscheidungsfindung

Ein Handbuch für die Praxis

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Lehrpersonen müssen in ihrem Alltag oft Normen setzen und sind gefordert «richtig» zu handeln. Das Buch gibt nicht Antworten auf ethische Fragestellungen sondern ist eine Anleitung, wie man vorgehen kann, um solche zu finden und zu begründen.

Das Ozeanbuch

Über die Bedrohung der Meere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ozeanbuch liefert ein umfassendes Bild über die Gefährdung des maritimen Lebensraumes und macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Ökosystem in rund 50 grossformatigen Infografiken leicht verständlich. Ab 6. Schuljahr.

Das Boot ist voll

10 Dialoge zu Ethik und Globalisierung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Fiktive Dialoge thematisieren ethische Dilemmata mit dem Ziel, das Bewusstsein für Probleme einer zunehmend globalisierten Welt zu schärfen. Dialoge auch im PDF-/Audio-Format. Mit Hinweisen und Leitfragen für den Unterricht.

Mit kolonialen Grüssen

Berichte und Erzählungen von Auslandaufenthalten rassismuskritisch betrachtet

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wodurch ist unsere Sichtweise auf Länder des Südens geprägt? Wie zeigt sich das in Texten über Auslandaufenthalte oder Projekteinsätze? Die Broschüre dient dazu, Stereotypen und «koloniale Sichtweisen» bewusst zu machen und zu hinterfragen. Sie bietet für die Lehrpersonen eine verständliche Einführung in die Themenbereiche Kolonialismus, Rassismus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache. Die SchülerInnen können mit den Leitfragen zur Reflexion angeregt werden. Kurze Textbeispiele veranschaulichen die Thematik.

Zivilcourage können alle!

Ein Trainingshandbuch für Schule und Jugendarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Autoren sind überzeugt: Zivilcourage kann gelernt werden und eine konstruktive Konfliktkultur verringert Eskalation. Die Trainingsmodule vermitteln den Lernenden einen lösungsorientierten Umgang mit Konflikten in ihrem Umfeld.

Atlas der Umweltmigration

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In einem reich bebilderten Atlas präsentiert die IOM den aktuellen Wissenstand zur Umweltmigration. Die Autor/-innen beleuchten das Phänomen von vielen Seiten und fordern, den Klimawandel als Fluchtursache anzuerkennen.

Erweiterte Suche