Suche eingrenzen
Sortieren

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben

Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Image

«ARTOUT»: Meinungsfreiheit mit Stift und Stimme

Mit einer Kunstform experimentieren, um eigene Meinungen und Anliegen auszudrücken, ohne andere zu diskriminieren.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Klimaschule

Mit dem Bildungs- und Klimaschutzprogramm an der Schule die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig verankert.

Schulstufen
  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Machine Learning

Intelligente Maschinen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dieser Plattform erfahren, lernen und diskutieren die Lernenden zentrale Aspekte von maschinellem Lernen bzw. künstlicher Intelligenz. Dabei steht vor allem die Frage im Zentrum, wie in Zukunft ein "Happy End" im Zusammenleben von Mensch und Maschine möglich ist und welche Verantwortung jedes Individuum dabei trägt. Das Ganze passiert anhand vierer unterschiedlicher Module. Die Module sind in jeweils rund vier Lektionen aufgeteilt und alles Material steht als Download zur Verfügung (als Word und pdf). 

 

Mehr als eine Demokratie

Sieben verschiedene Demokratieformen verstehen und erleben

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Buch leitet an zur Auseinandersetzung mit Demokratie als System, als Gesellschafts- und als Lebensform. Die Verbindung von Inhalts- und Prozessebene ermöglicht eine erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit demokratischen Prinzipien.

Image

Was luegsch?

Ein interaktiver Rundgang zum Thema Sicherheit im Alltag.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Holocaust - Nachkommen erzählen

Nacherzählung eines Holocaust Nachkommens mit Gesprächsrunde

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

AlpenLernen Projektwoche

Während fünf Tagen die alpine Welt in der Natur, auf der Hütte und auf Touren eins zu eins erfahren.
Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Spiele im Politikunterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die fünf Spielvorschläge zu politischen Entscheidungsprozessen befassen sich u.a. mit der Mitgestaltung der Schulentwicklung, dem Erkennen von Interessenskonflikten in der Gemeindepolitik und mit dem Dilemma von Videoüberwachungen.

Image

UN@School

Im Austausch mit UNO-Erfahrenen erhaschen Sie einen Blick hinter die Kulissen der grössten internationalen Organisation mit Sitz in der Schweiz und setzen sich mit der Agenda 2030 auseinander.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Erweiterte Suche