Suche eingrenzen
Sortieren

Bookmarks

Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Hassreden im Internet nehmen zu. Das Lernmedium beleuchtet das Verständnis und den Umgang damit sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich und schlägt eine Brücke zu den Menschenrechten.

Challenge accepted!

Ein Kartenspiel zu den 17 Global Goals der UNO

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Kartenspiel sind alle Mitspieler/-innen aufgefordert, mit ihren Talenten und Fähigkeiten kreative Ideen zu Alltagsproblemen und -fragen zu entwickeln. Gemeinsam werden überraschende, skurrile, realistische, verrückte oder auch pragmatische Lösungen für alle 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele gefunden.

 

Unsere Umwelt, unsere Gesundheit

Sich um die eigene Umwelt kümmern, heisst sich um sich selbst und um andere sorgen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Themen Umwelt und Gesundheit zu verbinden. Um sie umzusetzen, macht das Online-Dossier Vorschläge, welche auf der Erfahrung und Beobachtungen aus der Unterrichtspraxis der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen basieren

Allgemeine Didaktik einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung

für Lehrerinnen und Lehrer

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was Lehrpersonen aller Stufen wissen und können sollten, um den Unterricht im Sinne von BNE zu gestalten, fasst dieses Buch zusammen. Neben theoretischen Grundlagen liefert es auch Beispiele aus dem Unterricht. Zudem lädt es Lehrpersonen ein, eigene Gestaltungsspielräume auszuloten und sich eine eigene Meinung zu den Anliegen der BNE zu bilden.

Populismus - Herausforderung für die Demokratie?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Inwiefern fordert Populismus die Demokratie heraus? Die Schüler/innen analysieren Karikaturen, Wahlslogans, Statistiken und Talkshows, arbeiten mit Texten oder führen eine Pro-Kontra-Debatte durch.

Esperanza – das Spiel

Workshop zum Thema Menschenrechte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Stellt euch vor: Ihr seid alle zusammen auf einem grossen Segelboot und segelt auf dem Ozean»... So beginnt der Workshop «Esperanza», in dessen Verlauf die Teilnehmenden sich aktiv und kreativ mit den Menschenrechten auseinandersetzen. Denn das Boot erleidet Schiffbruch und – gestrandet auf der Insel Esperanza – gilt es Regeln für das Zusammenleben in Form eines Paktes auszuarbeiten und diesen mit den Einheimischen, den Rakyat, zu verhandeln.

Der Fall Mubende

Der bittere Geschmack der Vertreibung

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Über 2000 Menschen, die seit Generationen als Kleinbauern in einer fruchtbaren Region im Südwesten Ugandas lebten, wurden im Jahr 2001 vertrieben, um einer Kaffeeplantage Platz zu machen. Der Film zeigt eindrücklich Zusammenhänge zwischen globalisierter Wirtschaft und Menschenrechten auf.

Schwarzfahrer

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine beinahe alltägliche Szene in einer Grossstadt: Ein schwarzer Mann sitzt im Tram neben einer älteren Frau, die sich gut hörbar auf diskriminierende Weise über Ausländer äussert. Die Mitfahrenden schauen zum Fenster hinaus, hören weg, schweigen. Jemand ärgert sich statt dessen über einen Walk-man. Als der Kontrolleur ins Tram einsteigt, schnappt der schwarze Mann das Billet der Nachbarin und verschlingt es...

Der Film «Schwarzfahrer» hat mehrere internationale Preise erhalten und wurde mit dem Oscar 1994 für den besten Kurzfilm ausgezeichnet.

Was ist Zivilcourage?

Das 4-Ecken-Spiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dem Familienfest motzt jemand über die faulen Flüchtlinge, die dem Staat nur auf der Tasche liegen. Wie reagierst du? Mit dem 4-Ecken-Spiel wird Zivilcourage geübt und es hilft den Spielenden ihren eigenen Standpunkt zu finden.

Wer verteidigt die Menschenrechte?

Human Rights Defenders im Unterricht auf der Sekundarstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wer verteidigt die Menschenrechte? Dieser Frage geht das auf sechs abwechslungsreiche Lektionen ausgelegte Lehrmittel mittels Porträts von «Human Rights Defenders» und einem Fokus auf die Europäische Menschenrechtskonvention nach.

Erweiterte Suche