Suche eingrenzen
Sortieren

Stress für die Umwelt

Austrocknung des Aralsees, Ölförderung im Kaspischen Meer

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die drei Filme der DVD handeln von Eingriffen des Menschen in die Natur und deren Folgen. Sie zeigen den Aralsee als menschgemachte Katastrophe, handeln von der Ölstadt im Kaspischen Meer und thematisieren unsere Verantwortung als Konsumentinnen und Konsumenten.

Schwarzfahrer

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Eine beinahe alltägliche Szene in einer Grossstadt: Ein schwarzer Mann sitzt im Tram neben einer älteren Frau, die sich gut hörbar auf diskriminierende Weise über Ausländer äussert. Die Mitfahrenden schauen zum Fenster hinaus, hören weg, schweigen. Jemand ärgert sich statt dessen über einen Walk-man. Als der Kontrolleur ins Tram einsteigt, schnappt der schwarze Mann das Billet der Nachbarin und verschlingt es...

Der Film «Schwarzfahrer» hat mehrere internationale Preise erhalten und wurde mit dem Oscar 1994 für den besten Kurzfilm ausgezeichnet.

Seed Warriors

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Pflanzenvielfalt ist akut bedroht. Der Film zeigt zwei Handlungsansätze, die sich um eine Erhaltung der Nahrungssicherheit bemühen: Der internationale Saatgut-Tresor im hohen Norden für den Schutz der Artenvielfalt und die Züchtung neuer Pflanzen im Süden. Er schafft damit einen Zusammenhang zwischen Biodiversität, Nahrungsmittelversorgung und Klimawandel.

Wer verteidigt die Menschenrechte?

Human Rights Defenders im Unterricht auf der Sekundarstufe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wer verteidigt die Menschenrechte? Dieser Frage geht das auf sechs abwechslungsreiche Lektionen ausgelegte Lehrmittel mittels Porträts von «Human Rights Defenders» und einem Fokus auf die Europäische Menschenrechtskonvention nach.

11 Rätsel der Vielfalt

Was ist passiert?

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Rätselspiel für zwischendurch orientiert sich am Konzept der «Black Stories» und vermittelt auf spielerische Art und Weise verschiedene Biodiversitätsinhalte. Ab zwei TN spielbar, ab 12 Jahren.

Vielfalt bewegt

Theatermethoden zum Thema Biodiversität

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Akustisches Theater, kolumbianische Hypnose, Statuenmuseum... die drei Namen aus der Methodensammlung lassen schon vermuten, wie kreativ und vielfältig sich das Thema Biodiversität mittels Theaterpädagogik behandeln lässt. Dabei probieren die Jugendlichen verschiedene Szenarien aus, nehmen unterschiedliche Perspektiven ein und erkennen Handlungsmöglichkeiten. Die Methoden, eingeteilt in Aufwärmen, Vertiefen, Reflektieren, sind gut beschrieben und auch ohne Erfahrung in Theaterpädagogik umzusetzen. Den Abschluss der Broschüre bilden drei Workshop-Beispiele und weiterführende Literaturtipps.

Kompass

Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und ausserschulische Bildungsarbeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung, Gender, Gesundheit, Globalisierung, Migration, Partizipation, Umwelt u.v.m.

Die goldene Alchemilla

Ein Planspiel zum Thema Biodiversität

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem Planspiel zur Biodiversität dreht sich alles um die Nutzung und den Erhalt einer endemischen Pflanze namens Alchemilla. Die vielfältige Verwendung und Vermarktung der Pflanze hat der Region zu Wohlstand und Renommee verholfen. Die Spielenden schlüpfen nun in die Rolle von vier Unternehmen (Kosmetik, Pferdepflege, Futterhersteller, Pharmazie), die ihren Erfolg der Pflanze verdanken, und müssen in jeder Runde neu entscheiden, wie sie das Allmendegut nutzen wollen.

Was ist Zivilcourage?

Das 4-Ecken-Spiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf dem Familienfest motzt jemand über die faulen Flüchtlinge, die dem Staat nur auf der Tasche liegen. Wie reagierst du? Mit dem 4-Ecken-Spiel wird Zivilcourage geübt und es hilft den Spielenden ihren eigenen Standpunkt zu finden.

Geschichte unserer Umwelt

Sechzig Reisen durch die Zeit

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In sechzig Zeitreisen mit Beispielen aus Agrargesellschaften, Orten kolonialer Herrschaft, sowie der Lebensweise in industriellen Gesellschaften werden Wechselwirkungen zwischen Mensch / Gesellschaft und Natur und die damit verbundenen Umweltprobleme zum Thema gemacht.

Erweiterte Suche