Suche eingrenzen
Sortieren

The Story of Bottled Water

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film plädiert thesenartig und in der Form eines Kampagnenfilms für den Verzicht auf Flaschenwasser. Provokativ und bisweilen auch etwas plakativ fordert er zum Trinken von Leitungswasser und zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser auf – aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Überlegungen.

Querblicke: Rind und Fleisch

Bildung für Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 7

Zyklus 2
Zyklus 3

Ist es wurst, woher mein Hamburger kommt? Dieses Lehrmittel bietet Lehrpersonen die notwendigen Materialien und Hilfestellungen zur erfolgreichen Umsetzung des Themas Rindfleisch im Sinne einer BNE.

Das Klima Kochbuch

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen

Zyklus 2
Zyklus 3

Das Koch- und Lesebuch zeigt, wie genussvoll kulinarischer Klimaschutz sein kann. Mit Rezepten, Tipps zum nachhaltigen Einkauf und Kochen sowie Erläuterungen zu den Themen Klimawandel, Fair Trade, ökologische Landwirtschaft, verstecktes Wasser, CO2-Bilanz, Gentechnik.

Abfall und Konsum - Mystery um Food Waste

Zyklus 3

Warum muss die Familie Teitiota die Insel Kiribati verlassen, wenn Mirko und seine Freunde Nahrungsmittel wegwerfen? Das Mystery zum Thema Food Waste fordert die Schüler/-innen auf, den rätselhaften Zusammenhang zwischen Meeresspiegelanstieg und Lebensmittelverschwendung aufzudecken. Es wird empfohlen, eine Einheit über Treibhauseffekt und Klimawandel im Vorfeld oder im Nachhinein einzuplanen. Für die Lehrperson stehen Hintergrundinformationen und didaktische Hinweise zur Umsetzung und zur Methode zur Verfügung.

Global denken - anders essen

BildungsBag für eine andere Ernährung in Verantwortung für Klima und Entwicklung

Zyklus 3

Kompaktes Materialset zum Thema Ernährung, welches vielfältige Zugänge ermöglicht. Im Zentrum stehen die globalen Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten und mögliche Alternativen dazu.

Landwirtschaft und Ernährung im globalen Süden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Noch nie wurde weltweit so viel Nahrung produziert wie heute. Zugleich leiden 800 Millionen Menschen an Hunger. Die Broschüre beleuchtet dieses Spannungsfeld mit methodisch vielseitigen Unterrichtsideen und Hintergrundinformationen.

Plan L - Leben bewusst gestalten, Lehrerband

Ernährung, Konsum, Gesundheit

Zyklus 3

Der Lehrerband Plan L bietet didaktische Kommentare, tabellarische Übersichten zu allen Kapiteln, ergänzende Kopiervorlagen, weiterführende Hinweise, Hinweise zu den Lösungen, Hintergrundinformationen, konkrete Musterlösungen zum Lern- und Arbeitsbuch Plan L.

So essen sie! Fotoporträts von Familien aus 15 Ländern

Ein Erkundungsprojekt rund um das Thema Ernährung

Zyklus 2
Zyklus 3

Aus allen fünf Erdteilen zeigen die A3 Fotoporträts unterschiedlichste Familien und was sie innerhalb einer Woche an Nahrungsmitteln verbrauchen. Die SchülerInnen können ihre eigene Esskultur mit den weltweiten Ess- und Ernährungsgewohnheiten vergleichen und Gründe für Mangel oder Überfluss erkunden.

Berufe global: Einladung zum Leichenschmaus

für das Gastgewerbe

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ein Krimi begleitet die Lernenden durch die Unterrichtseinheit: Der Manager einer Restaurantkette wurde tot aufgefunden. Im Folgenden wechseln sich Zeitungsartikel, Ermittlungsergebnisse und Mutmassungen mit Arbeits- und Rechercheaufträgen zum Thema Nachhaltigkeit ab. Denn wie sich herausstellt, wollte der Manager das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens in der Restaurantkette einführen. Steht seine Ermordung im Zusammenhang mit dieser Entwicklung?

Tree of Hope

Wie wir die Welt verändern können: Handbuch für globales Denken und lokales Handeln

Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«TREE OF HOPE» schickt die Leserschaft auf eine weltweite Entdeckungstour zu komplexen und unsere Zeit prägende Herausforderungen. Gerade junge Menschen werden fundiert informiert und inspiriert, sich an tragfähigen Lösungen zu beteiligen.

Erweiterte Suche