Suche eingrenzen
Sortieren

Deine Stimme

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

In der Online-Simulation werden die Schülerinnen und Schüler Teil eines fiktiven Wahlprozesses. Sie lernen politische Aussagen kritisch zu reflektieren, erkennen populistische Einflüsse und verstehen deren Folgen.

PEX048_biotop

Das Biotop

In der Klasse | Langfristig

​​Die Lernumgebung «Biotop» hat sich in den letzten zehn Jahren als fester Bestandteil der Schulkultur der Primarschule Sonnenberg in Thalwil (ZH) etabliert und im Sinne eines gesamtschulischen Ansatzes (Whole School Approach, WSA) weiterentwickelt.  

Hexapodia

Spielen und die Insekten in der Stadt retten

Zyklus 1
Zyklus 2

Im Spiel helfen Schüler/innen einem Insekt, in einer Stadt voller Hindernisse einen Partner zu finden, um sich fortpflanzen zu können. In der Folge planen sie Massnahmen auf dem Schulgelände, die das Leben von Insekten erleichtern.

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Angebot unterstützt Schulen dabei, naturverbundene Areale zu gestalten. Ein Leitfaden und ein Dossier liefern Ideen, Tipps und Praxiswissen für die Umsetzung und Nutzung eines lebendigen Lern- und Erfahrungsraums.

 

 

​​Pädagogisches Escape Game zum Thema Migration​

In der Klasse | Langfristig

Dieses Praxisbeispiel veranschaulicht das pädagogische Escape Game zum Thema Migration, das interdisziplinäre Rätsel, Zusammenarbeit und Bürgersinn verbindet und die Schülerinnen und Schüler sowohl als Spielerinnen und Spieler als auch als Game Masters einbezieht.

Image

Debattierworkshop

Durch begleitete Debatten lernen Schülerinnen und Schüler fair und sachlich zu streiten, aktiv zuzuhören und sich eine fundierte Meinung zu gesellschaftlich relevanten Fragen zu bilden.

Schulstufen
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

NachhaltigkeitsWoche

Die Alpen erkunden, komplexe Zusammenhänge verstehen und für ein verantwortungsbewusstes Leben sowie Handeln sensibilisieren – im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM) werden Nachhaltigkeitsthemen anschaulich erlebbar. 

Schulstufen
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wir reden mit!

Situationskarten zum Thema Zusammenleben und Partizipation

Zyklus 2
Zyklus 3

Bekannte Alltagssituationen bieten Diskussionsanlässe für ein gelingendes Zusammenleben und dessen aktive Mitgestaltung. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln. 

Kopfschubladen

Sind Menschen mit Vorurteilen dumm?

Zyklus 3

Im Umklappbuch lassen sich die obere und untere Hälften beliebig kombinieren. So entstehen stereotype Aussagen, teils witzig, teils provokant. Es regt auf unterhaltsame Weise zur Reflexion über Vorurteile an.

Was heisst hier Demokratie?

Thema im Unterricht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 36 Arbeitsblätter auf jeweils drei Niveaustufen decken eine grosse thematische Breite ab und bieten verschiedene Perspektiven und Zugänge zum Thema Demokratie.  

Erweiterte Suche